|
 |
Wir, die Klasse 7b aus dem Elsterschloss-Gymnasium Elsterwerda, unternahmen am 16.05.13 einen Projekttag nach Tröbitz, um mehr über den verlorenen Transport zu erfahren.
Im Deutschunterricht behandelten wir das Tagebuch der Anne Frank, in dem es auch um das Konzentrationslager Bergen-Belsen ging, welches auch eine Rolle bei der Geschichte des verlorenen Transportes spielte. Nachdem wir mit dem Bus in Tröbitz angekommen waren, liefen wir zur Kirche, an der wir freundlich von Herrn Jahre und Frau Fornoville begrüßt wurden. Sie informierten uns darüber, dass am 11.04.1945 für 2500 Häftlinge aus dem Konzentrationslager Bergen-Belsen der dritte und somit letzte Zug nach Theresienstadt startete.
Weiterlesen: Der verlorene Transport – Ein Stück Geschichte aus Tröbitz
Am 10.06.2013 fand zum dritten Mal nach 2009 und 2011 im Brandenburgsaal der Staatskanzlei in Potsdam die Auszeichnungsveranstaltung für die erfolgreichen Schulen bei der Initiative „Schule mit hervorragender Studien- und Berufsorientierung“ statt.
Das Elsterschloss-Gymnasium war eine der 18 Schulen von landesweit 32 Bewerbern, welche von der Jury des „NETZWERKS ZUKUNFT Schule + Wirtschaft für Brandenburg“ für diesen Titel würdig befunden wurden. Unterstützt wird diese Initiative u.a. durch die regionalen Industrie- und Handelskammern, das Bildungsministerium des Landes Brandenburg und die Europäische Union.
Weiterlesen: Elsterschloss-Gymnasium Elsterwerda – Schule mit hervorragender Berufs- und Studienorientierung...
Am Donnerstag, den 30.05., hieß es für 8 Mannschaften wieder „Spielend Russisch lernen“. Vom Erfolg des letzten Jahres angestachelt wollten es die Vorjahressieger wissen und traten gegen 7 weitere gemischte Mannschaften an . Gespielt wurde in 3 Runden. Hier zeigte sich, wer ein gutes Gedächtnis hat und natürlich auch ein bisschen Glück.
Was heißt gemischte Mannschaft? Es spielten in einem Team ein Schüler, der als 2. Fremdsprache Russisch lernt mit einem Schüler, der Französisch lernt. Gesiegt hat dieses Mal eine Mädchenmannschaft und zwar Michelle Ockert und Marlen Sandel. Die beiden Mädchen fahren jetzt zum Regionalwettbewerb. Wir wünschen ihnen viel Erfolg.
Kuna
Bei herrlichem Sonnenschein gehen heute die Vorbereitungen auf die Bekränzung der Abiturientinnen und Abiturienten des Elsterschloss-Gymnasiums Elsterwerda in die Endphase. Ganz wichtig dabei ist natürlich das Flechten der Kränze durch Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 10. Nicht ganz sorgenfrei ist die Stimmung auf Grund des immer noch steigenden Pegels der Schwarzen Elster. Da dessen Änderungsrate (nach eigener Beobachtung) jedoch abnehmend ist, sind wir optimistisch und gehen davon aus, dass Abiturzeugnisausgabe und Bekränzung termingerecht am Freitag, dem 07.06.2013, 14.00 Uhr bzw. ca. 16.00 Uhr erfolgen können.
Weiterlesen: Vorbereitung der Bekränzung am Elsterschloss-Gymnasium
Immer mehr Jugendliche und junge Erwachsene konsumieren Cannabis. In den neuesten Berichten zur Entwicklung der Drogensucht kommt der Süden Brandenburgs nicht gut weg, auch im Elbe-Elster-Kreis werden steigende Zahlen von Drogendelikten und von Drogenkonsum registriert. Nicht nur Cannabis oder andere schon länger bekannte Drogen spielen dabei eine Rolle, die synthetische Droge Crystal Meth ist „im Kommen“ und dabei hochgradig gefährlich, wird aber von Jugendlichen häufig stark unterschätzt.
Weiterlesen: Schuljahr endet kulturell- am 17.6. erleben die Klassen 9 bis 11 ein Theaterstück über Drogen und...
Am Vormittag des 22.05.2013 besuchten die Mitarbeiter von „Science on Tour“ (FH Lausitz) den Informatik-Leistungskurs der 11. Klasse. Nach kurzer Begrüßung und Vorstellung Ihres Teams, ging es auch schon an die noch eingepackten Lego-Roboter. Einige Übungen sollten das Programmieren des Roboters erleichtern und das später durchgeführte Projekt vorbereiten.
„Staffellauf mit Robotern“, so hieß die gestellte Aufgabe. Ehrgeizig beteiligten sich alle Schüler am Programmieren zur genannten Problematik.
Weiterlesen: Roboterprogrammierung im Info-Leistungskurs
Bereits zum 11. Mal nahm unsere Schule mit 67 Schülern am Känguru–Wettbewerb, einem internationalen Mathematikwettstreit, teil.
Einen hervorragenden 1. Preis erzielte dabei Lukas Volkmann. Er löste 28 der 30 Aufgaben richtig und gehört damit zu den 90 besten Schülern aller 72.036 in der Klassenstufe 8 gestarteten Schüler.
Weitere Preisträger sind: Julian Wiegner, Andrea Nathansen (2.Preise)
Alexander Engelmann, Lars Ratzka (3.Preise).
Weiterlesen: Auswertung des Känguru-Wettbewerbs 2013
Kurz vor dem verlängerten Wochenende hieß es für einige Schüler der Klassenstufe 11 nochmal Vollgas geben. Unser 12-Stunden-Trip nach Cottbus zur ABI-Challenge stand auf dem Plan.
Dort lag es an uns, in den Bereichen Spiel, Sport und Wissen möglichst viele Punkte zu erreichen. Nachdem wir im Bereich Sport schon über 300 Punkte holten, merkten wir, dass für uns ein Podestplatz drin ist.
Weiterlesen: Erfolgreich bei "ABI Challenge 2013"!
Dieses Foto zeigt unsere Schüler vom Elsterschloss-Gymnasium Elsterwerda vor dem letzten Gruppenspiel in der Vorrunde beim Bundesfinale im Badminton in Berlin. Es geht um den dritten Platz!
Mittlerweile ist das Turnier beendet. Unsere Mannschaft belegte einen tollen 11. Platz auf Bundesebene!
Viele Grüße aus Berlin von uns allen!
Die Teilnehmer
|
|
 |
|