|
 |
Am 9. September 2013 machten sich zwei auserwählte Kurse der elften Klassen des Elsterschlossgymnasiums auf den Weg in die berühmte Weltkulturstadt Weimar. Ohne den engagierten Einsatz unserer Lehrer, wäre der Ausflug für uns nicht möglich gewesen.
Wir starteten am Montag um 8 Uhr in der Frühe von Elsterwerda. Nach einer sehr lustigen Busfahrt erreichten wir endlich die Jugendherberge, wo wir schon erwartet wurden. Es blieb keine Zeit, um Langeweile aufkommen zu lassen. Nachdem wir unser Gepäck auf unseren Zimmern schnell verstaut hatten, machten wir uns sofort wieder auf den Weg. Unser erstes Ziel war die Fürstengruft, in der die Geister der weltbekannten Dichter Goethe und Schiller ruhen sollen.
Weiterlesen: Auf den Spuren von Goethe und Schiller
Unsere Schulmeisterschaft findet für die
Klassen 7 bis 9 am Dienstag, dem 24.09.2013, in der
1. bis einschließlich 3.Stunde in der Aula und
für die
Klassen 10 bis 12 am Mittwoch, dem 25.09.2013, ebenfalls
in der 1. bis 3.Stunde in der Aula statt.
Weiterlesen: Schulmeisterschaft Mathematik 2013/14
Für die Schüler der Jahrgangstufe 10 sind hier aktuelle Termine, Hinweise zu den Prüfungen und Klassenarbeiten und Aktuelles zum Übergang zur gymnasialen Oberstufe zu finden.
Weitere Hinweise für alle 10er gibt es unter:
Verordnungen & Termine Sekundarstufe I Prüfungen & Termine!
Am 17.09.2013 nahm die kleine Abordnung des Elsterschloss-Gymnasiums Elsterwerda, bestehend aus Schülerin Christin Arndt (Kl.12), Schüler Alexander Dietrich (Kl.12), Informatiklehrer Michael Platschek und Schulleiter Martin Goebel aus der Hand des Vorsitzenden der Bildungsinitiative „MINT Zukunft schaffen“ die Urkunde „MINT-freundliche Schule“ und das zugehörige, für die Schulaußenwand gedachte, „MINT-Täfelchen“ in Empfang.
Weiterlesen: MINT-Täfelchen am Elsterschloss-Gymnasium
Liebe Schülerinnen und Schüler des Elsterschloss-Gymnasiums,
während unserer erlebnisreichen Klassenfahrt nach Strehla haben wir unter anderem auch ein Trickfilmprojekt verwirklicht. Bitte schaut euch unsere Ergebnisse auf folgender Seite (siehe unten) an. Wir freuen uns auf eure Meinung und wenn euch die Arbeiten gefallen, dann votet für unsere Filme bzw. den der euch davon am besten gefällt. Vielen Dank für euer Interesse und eure Unterstützung! Die Klasse 8b des Elsterschloss-Gymnasiums!
Webseite: www.nachhaltige-trickfilme.de
Auf der Webseite befindet sich ein Button mit dem Wort Kino und wenn ihr den anklickt, dann findet ihr unsere Filme. Sie heißen: „Was passiert, wenn wir nicht handeln?“ und „Think Twice“.
Stefanie und Charlott, Klasse 8b
Sportliche Grüße von der Klasse 8d aus dem Aktivcamp im Sportpark Rabenberg!
Am 5.09. 2013 fuhren wir, Michelle Ockert und Marlen Sandel, nach Berlin, um uns im Regionalwettbewerb „Spielend Russisch lernen“ mit 13 anderen Schulen aus Berlin und Brandenburg zu messen. Insgesamt beteiligten sich über 200 Schulen bundesweit.
Nach einer mühsamen Anreise und langer Suche, kamen wir endlich in der Schule an, wo der Wettstreit statt finden sollte. Es traten immer 2 Teams aus verschiedenen Schulen gegeneinander an. Die Anforderungen waren höher als im letzten Jahr, so dass es großer Anstrengungen bedurfte.
Leider hat es nicht mit einer Platzierung auf den vorderen Rängen gereicht, aber wir haben unser Bestes gegeben.
B. Kuna
Seit heute (30.08.2013) befindet sich die Website auf einem neuem Server unter der Adresse elsterschloss-gymnasium.de!
Für die Nutzer hat das kaum Konsequenzen. Lediglich kleinere Anpassungen auf einzelnen Unterseiten können in der Übergangsphase Probleme bereiten. Und: Die alte Adresse projekt.elsterschloss-gymnasium.de funktioniert nicht mehr! Entsprechende Favoriteneinträge in eurem Browser bitte löschen oder anpassen!
Hinweis: Für Montag (2.9.13) gibt es voraussichtlich keine Vertretungsstunden!
M. Platschek
Auf der Reise von Rue Lascar durch unsere Region wurde die Band vom Dokumentarfilmer Stefan Mehlhorn auch mit der Idee begleitet, das Gemeinschaftsgefühl der Region zu stärken. Drehorte waren unter anderem die F60 in Lichterfeld, der Brandenburg-Tag in Lübbenau, die Felsenbühne Rothstein, Gut Saathain, das Elsterschloss-Gymnasium Elsterwerda und das Kulturhaus Plessa.
Das Filmprojekt als Zweiter unter 513 Teilnehmern in der Publikumswertung des bundesweiten Medienpreises „Der ideale Ort" einen ersten Erfolg. Im Januar 2013 hatte eine kurze Arbeitsfassung im Potsdamer Filmmuseum eine erfolgreiche Vorpremiere. Die nun vorliegende Endfassung ist ein kurzweiliges, unterhaltsames und amüsantes Roadmovie für alle Generationen mit stimmungsvoller Musik und sehr schönen Bildern aus unserer Region.
Am Samstag, den 07.09.2013, wird die Premiere der Endfassung des Filmsmit einem vielfältigen Rahmen gezeigt und mit Beteiligten gefeiert. Ab 18.30 Uhr ist Einlass und Zeit für Gespräche. Das Programm beginnt ab 19.30 Uhr.
Weiterlesen: Eine Reise durch die Lausitz mit Rue Lascar - Filmpremiere im Kulturhaus Plessa
|
|
 |
|