Die Weltkarte der Absolventen
Elsterschloss-Gymnasium
Schulchor 2024
Elsterschloss-Gymnasium
Weihnachten am Schloss 2024
Elsterschloss-Gymnasium
Abiturientinnen 2024
Elsterschloss-Gymnasium
Gelebte Tradition: Goldenes Abitur 2023
Elsterschloss-Gymnasium Elsterwerda
Gelebte Tradition: Goldenes Abitur 2023
21.05.2025

MINT-Täfelchen am Elsterschloss-Gymnasium

 mint urkundek  mint berlin17092013k  mintberlin2013 1k mintschildk

 

 

 

 

Am 17.09.2013 nahm die kleine Abordnung des Elsterschloss-Gymnasiums Elsterwerda, bestehend aus Schülerin Christin Arndt (Kl.12), Schüler Alexander Dietrich (Kl.12), Informatiklehrer Michael Platschek und Schulleiter Martin Goebel aus der Hand des Vorsitzenden der Bildungsinitiative „MINT Zukunft schaffen“ die Urkunde „MINT-freundliche Schule“ und das zugehörige, für die Schulaußenwand gedachte, „MINT-Täfelchen“ in Empfang.

Weiterlesen: MINT-Täfelchen am Elsterschloss-Gymnasium

Trickfilmprojekt der Klasse 8b

Liebe Schülerinnen und Schüler des Elsterschloss-Gymnasiums,

Trickfilmprojekt8b2013k 3Trickfilmprojekt8b2013k 2Trickfilmprojekt8b2013k 1während unserer erlebnisreichen Klassenfahrt nach Strehla haben wir unter anderem auch ein Trickfilmprojekt verwirklicht. Bitte schaut euch unsere Ergebnisse auf folgender Seite (siehe unten) an. Wir freuen uns auf eure Meinung und wenn euch die Arbeiten gefallen, dann votet für unsere Filme bzw. den der euch davon am besten gefällt. Vielen Dank für euer Interesse und  eure Unterstützung! Die Klasse 8b des Elsterschloss-Gymnasiums!

Webseite: www.nachhaltige-trickfilme.de

Auf der Webseite befindet sich ein Button mit dem Wort Kino und wenn ihr den anklickt, dann findet ihr unsere Filme. Sie heißen: „Was passiert, wenn wir nicht handeln?“ und „Think Twice“.

Stefanie und Charlott, Klasse 8b

Wir waren dabei!

spielend russisch 002 2013kAm 5.09. 2013 fuhren wir, Michelle Ockert und Marlen Sandel, nach Berlin, um uns im Regionalwettbewerb „Spielend Russisch lernen“ mit 13 anderen Schulen aus Berlin und Brandenburg zu messen. 
Insgesamt beteiligten sich über 200 Schulen bundesweit.

Nach einer mühsamen Anreise und langer Suche, kamen wir endlich in der Schule an, wo der Wettstreit statt finden sollte. Es traten immer 2 Teams aus verschiedenen Schulen gegeneinander an. Die Anforderungen waren höher als im letzten Jahr, so dass es großer Anstrengungen bedurfte.

Leider hat es nicht mit einer Platzierung auf den vorderen Rängen gereicht, aber wir haben unser Bestes gegeben.

B. Kuna

Neuer Server - Kleine Änderungen!

Seit heute (30.08.2013) befindet sich die Website auf einem neuem Server unter der Adresse elsterschloss-gymnasium.de!

Für die Nutzer hat das kaum Konsequenzen. Lediglich kleinere Anpassungen auf einzelnen Unterseiten können in der Übergangsphase Probleme bereiten. Und: Die alte Adresse projekt.elsterschloss-gymnasium.de funktioniert nicht mehr! Entsprechende Favoriteneinträge in eurem Browser bitte löschen oder anpassen!

Hinweis: Für Montag (2.9.13) gibt es voraussichtlich keine Vertretungsstunden!

M. Platschek

Eine Reise durch die Lausitz mit Rue Lascar - Filmpremiere im Kulturhaus Plessa

RUE LASCARkAuf der Reise von Rue Lascar durch unsere Region wurde die Band vom Dokumentarfilmer Stefan Mehlhorn auch mit der Idee begleitet, das Gemeinschaftsgefühl der Region zu stärken. Drehorte waren unter anderem die F60 in Lichterfeld, der Brandenburg-Tag in Lübbenau, die Felsenbühne Rothstein, Gut Saathain, das Elsterschloss-Gymnasium Elsterwerda und das Kulturhaus Plessa.
 
Das Filmprojekt als Zweiter unter 513 Teilnehmern in der Publikumswertung des bundesweiten Medienpreises „Der ideale Ort" einen ersten ErfolgIm Januar 2013 hatte eine kurze Arbeitsfassung im Potsdamer Filmmuseum eine erfolgreiche Vorpremiere. Die nun vorliegende Endfassung ist ein kurzweiliges, unterhaltsames und amüsantes Roadmovie für alle Generationen mit stimmungsvoller Musik und sehr schönen Bildern aus unserer Region.
 
Am Samstag, den 07.09.2013, wird die Premiere der Endfassung des Filmsmit einem vielfältigen Rahmen gezeigt und mit Beteiligten gefeiert. Ab 18.30 Uhr ist Einlass und Zeit für Gespräche. Das Programm beginnt ab 19.30 Uhr.

Weiterlesen: Eine Reise durch die Lausitz mit Rue Lascar - Filmpremiere im Kulturhaus Plessa

Begrüßung der neuen 7. Klassen und Empfang der 11er

begruessung20132kbegruessung20131kbegruessung20133kbegruessung20134kWie in jedem Jahr so wurden auch zu Beginn des Schuljahres 2013/14 am 5. August die neuen Schüler der vier 7. Klassen von Schulleiter Martin Goebel in Empfang genommen und ihren Klassenleitern/Klassenleiterinnen übergeben. Wir wünschen allen "Neulingen" eine problemlose Eingewöhnung und viel Spaß und Erfolg beim Lernen an unserem Gymnasium!

Zur gleichen Zeit wurden auf dem Pausenhof 1 die 11er von der Oberstufenkoodinatorin Frau Stroisch in Empfang genommen. Nach kurzer Begrüßung erfolgte die Einteilung in die Tutorkurse. Anschließend begannen die Tutoren der 11. Klassen ihren Unterricht im neuen Kurssystem. Auch den 11ern viel Erfolg in der Oberstufe und auf dem Weg zum Abitur!

 

Projekt Austausch: Jetzt sind die Polen dran!

Nach einem wiederholten erfolgreichen Besuch der deutschen Schüler in Polen im September 2012 tauschen wir die Rollen und begrüßen unsere polnischen Freunde in Elsterwerda…

polen13 1kpolen13 2kAngst, Nervosität, Neugier, Spaß, Schrecken, Vorfreude, Coolness, Trinkfestigkeit und Freundschaft – ein Wechselbad der Gefühle! Dies alles durchlebten wir, einige Schüler der elften Klassen des Elsterschloss-Gymnasiums, in nur einer Woche. Der Grund dafür, kein anderer als der Austausch mit unserer polnischen Partnerschule in Nakło nad Notecią.  Dieses Projekt gibt es mittlerweile seit einigen Jahren und trotz der stets positiven Berichte der Schüler zeigen noch viel zu wenige Interesse daran. Als uns Frau Jahn und Herr Bauer, Leiter des Projekts, von der Möglichkeit erzählten, an einem Austausch mit polnischen Schülern teilzunehmen, waren sehr viele skeptisch – ganz nach dem Motto, nach London und Paris wäre ich mitgekommen aber was will ich denn mit polnischen Schülern? Ich werde es euch verraten!

Weiterlesen: Projekt Austausch: Jetzt sind die Polen dran!

LOGIN
Galerie
Termine
26 Mai 2025
Betriebspraktikum 9. Klassen
13 Jun 2025
14:00 -
Goldenes Abitur 2025
27 Jun 2025
14:00 -
Bekränzung 2025
07 Jul 2025
Chorlager
21 Jul 2025
Workshop BL9 Klasse 8