Die Weltkarte der Absolventen
Elsterschloss-Gymnasium
Schulchor 2024
Elsterschloss-Gymnasium
Weihnachten am Schloss 2024
Elsterschloss-Gymnasium
Abiturientinnen 2024
Elsterschloss-Gymnasium
Gelebte Tradition: Goldenes Abitur 2023
Elsterschloss-Gymnasium Elsterwerda
Gelebte Tradition: Goldenes Abitur 2023
04.04.2025

Projekt: Nachwachsende Energie

nawi2013 1 knawi2013 2 kAm Mittwoch, dem 27.11. besuchten wir, die Schüler der Schwerpunktstunde Naturwissenschaften mit unserer Lehrerin Frau Lewandowski dieses Projekt in der Loise in Domsdorf. Zuerst lernten wir etwas über die Einheit „Watt“ und berechneten, wie viel Watt man braucht um sein eigenes Zimmer zu heizen und wie viele Raummeter Holz dafür pro Jahr benötigt werden. Danach ging es in die Kälte!

Weiterlesen: Projekt: Nachwachsende Energie

„Weihnachten im Schuhkarton“, die 9b war dabei

weihschuka13 1 kweihschuka13 2 kIn diesem Jahr folgten wir, die Klasse 9b, dem Aufruf zur alljährlich stattfindenden Spendenaktion für Kinder in Not. Am 14. November setzten wir uns im Kunstunterricht zusammen, gestalteten Kartons und Weihnachtskarten und verpackten so unsere mitgebrachten Geschenke. Außerdem sammelten wir Geldspenden ein, um auch zur Finanzierung des Transports der Päckchen beizutragen. Ergebnis: 10 liebevoll zusammengestellte Päckchen und eine Geldspende von 30€. Wir finden es toll, damit einigen Kindern, die ansonsten vermutlich kein Geschenk zu Weihnachten erhalten hätten, eine Freude zu bereiten. Den weiteren Verlauf der Aktion kann man auf: http://www.geschenke-der-hoffnung.org/projekte/weihnachten-im-schuhkarton/ verfolgen.

Unsere Klasse war dieses Jahr noch die einzige der Schule, die bei dieser Spendenaktion mithalf. Doch wir sind zuversichtlich, dass im nächsten Jahr viele weitere Klassen teilnehmen und noch mehr Kinder in Not ein fröhliches Weihnachtsfest haben werde.

Johanna Schultz, 9b

Herbstball 2013

herbstball2013kAm 25. Oktober 2013 fand der alljährliche Herbstball des Elsterschloss-Gymnasiums statt. Dieses Jahr durften Schülerinnen, Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie Gäste unter dem Motto „Maskenball in Venedig“ ausgelassen tanzen und Spaß haben. Passend zum Thema fertigte der Kunstkurs der Klassenstufe 12 Masken und venezianische Dekorationen an, wodurch ein zauberhaftes Ambiente entstand. Für ein unterhaltsames Programm wurde ebenfalls gesorgt. Bei tänzerischen Einlagen duellierten sich Lorenzo und seine Hofnarren mit Jack und seinen Kanalräubern um die Hand der schönen Prinzessin. Mit dem Programm stießen die Tänzer bei den Gästen auf große Begeisterung und luden anschließend wieder zum ausgiebigen Tanzen ein.

(siehe auch: Galerie)

Auch dieses Jahr bereitete der traditionelle Herbstball sowohl den Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe I als auch denen der Sekundarstufe II wieder große Freude.

Nina-Tatjana Klemm, Klasse 12

Mathe im Advent

Für die Schüler der Klassen 7 bis 9 bietet auch in diesem Jahr die Deutsche Mathematiker-Vereinigung wieder einen Adventskalender zum Knobeln und Rechnen an. Dabei sind sowohl die Teilnahme als Einzelperson und als Klasse möglich. Mit der Klasse 9d haben wir bereits in den vergangenen zwei Jahren daran teilgenommen. Auch in diesem Schuljahr sind bereits einige Klassen angemeldet. Informiert euch noch heute bei  http://www.mathekalender.de/ über Teilnahmebedingungen, Preise und Ablauf und meldet euch am besten gleich an. Die erste Knobelaufgabe wird bereits heute freigeschaltet.
Auch für ganz interessierte Schüler ab Klasse 10 gibt es einen Adventskalender mit zum Teil sehr anspruchsvollen Aufgaben.
Viel Spaß beim Knobeln!

B. Werner

Schulvisitation

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,
vom 07.01.2014 bis 09.01.2014 wird ein Visitationsteam der "Schulvisitation Brandenburg" an unserer Schule durch verschiedene Maßnahmen die Weiterentwicklung der Schul- und Unterrichtsqualität prüfen. Nach 2005 (Pilotphase) und 2009 erfolgt eine Visitation das dritte Mal am Elsterschloss-Gymnasium.

Schülerinnen und Schüler sowie Eltern werden in verschiedener Form daran beteiligt. Ausführliche Informationen darüber gibt es in der Schule und über die Internetseite http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/schulvisitation.html.

Vorbereitend erfolgen Schüler- und Elternbefragungen für einige Klassen und Kurse (jeweils erste und letzte Klasse des Jahrgangs, also a und d in der Sek I). Die Schüler beantworten die Fragen online im Unterricht (ca. 20 min) nach Plan. Die Ausgabe von Papierfragebögen einschließlich der Informatioen dazu an die Eltern erfolgt über die entsprechenden Klassenleiter/Tutoren. Die Befragungen sind anonym. Ausgefüllte Fragebögen können auch im verschlossenen Umschlag zurückgegeben werden. Späteste Rückgabe in der Schule ist der 11.12.2013.
Ich bitte die befragten Eltern den Bogen rechtzeitig zurückzugeben, denn eine Wertung der Elternmeinungen ist generell erst bei einer Rücklaufquote von mindestens 60% möglich.

Goebel
Schulleiter

 

Wenn ich Facebook-Chef wäre, was würde ich ändern?

redeforum2013 1kredeforum2013 3kredeforum2013 2kSchüler des Elsterschloss-Gymnasiums besuchen Sächsisches Jugend-Redeforum

Auch in diesem Jahr fand das Sächsische Jugend-Redeforum in der Landeshauptstadt Dresden statt. Jährlich kommen am ersten Samstag im November  zahlreiche politisch interessierte Schüler zu diesem Wettbewerb zusammen. Insgesamt waren es, am 09.11.2013, 18 Schulen aus Sachsen, Thüringen und Brandenburg. Offiziell sollten vom Elsterschloss-Gymnasium Elsterwerda zwei Schüler starten: Margarethe Lubk (Klasse 12) und Dennis-Dominik Rosmus (Klasse 10).

Um 7.00 Uhr startete der Bus mit den zwei Vertretern und deren kräftiger Unterstützung Richtung Plenarsaal Dresden. Als wir um 9.00 Uhr ankamen, erwartete uns ein vielfältiges Frühstück. Nach dieser kleinen Stärkung eröffnete der stellvertretende Landtagspräsident Horst Wehner das 11. Jugend-Redeforum. Aus organisatorischen Gründen musste Ersatzkandidatin Marie Luis Neubert ebenfalls teilnehmen.

Weiterlesen: Wenn ich Facebook-Chef wäre, was würde ich ändern?

Vattenfall-Cup im Schach

schach2013 3kschach2013 4kschach2013 1kAm Donnerstag den 14.11.2013 ging es wieder los für die Schachspieler unserer Schule. Es ging wie jedes Jahr nach Senftenberg zur Vorrunde des Vattenfall Schulschach. Unsere Spieler waren dieses Jahr vollkommen motiviert, da sie letztes Jahr den ersten Platz erreichten. Leider hatten sie dieses Jahr etwas Pech und spielten zwei mal Unentschieden, was dazu führte, dass sie trotzdem einen guten zweiten Platz erreichten.
Unsere Mannschaft setzte sich aus Till Janke (1/5), Tim Stenzel (4/5), Tom Hauwetter (3,5/5) und Chris Menzel (5/5). Es wurde von allen bis zum Schluss um jeden einzelnen Punkt gekämpft um einen guten Platz zu erreichen.
Durch den zweiten Platz geht es nächstes Jahr nach Weißwasser zum Finale. Viel Glück beim Finale und vielleicht wird es dieses Jahr einer der vorderen Plätze.

PS: Wir freuen uns über jeden, der sich für eine Schach-AG am Elsterschloss begeistern könnte; Ansprechpartner sind alle oben genannten Schüler!

Alle Jahre wieder... von wegen!

schlosswinterkAm 06.12.13 lädt das Elsterschloss-Gymnasium erstmalig zum Weihnachtsmarkt am barocken Schloss ein!

Sie wollen sich auf die Weihnachtszeit einstimmen, ein paar Stunden dem Alltag entfliehen, sich bei Glühwein, Schmaus und weihnachtlichen Showeinlagen einen schönen Tag machen? Dann sind sie bei uns genau richtig! Zum ersten Mal veranstalten wir, das Elsterschloss-Gymnasium, einen Weihnachtsmarkt. Jung und Alt, Groß und Klein, alle laden wir herzlich ein, den Tag zusammen mit uns zu verbringen. Um 16Uhr eröffnen wir unser buntes Treiben im Schlossinnenhof mit traditionellen Trompetenklängen. Neben verschiedenen Ausstellern aus Elsterwerda und Umgebung erwartet sie außerdem ein weihnachtliches mw readonProgramm, welches Sie über den Abend hinweg begleiten wird. Um 18Uhr begrüßt der Nikolaus mit seinen Weihnachtsgirls unsere kleinen Gäste und lädt sie zur Tombola ein.

Programm des Elsterschloss- Gymnasiums gemeinsam mit der Musikschule „Gebrüder Graun“:

Weiterlesen: Alle Jahre wieder... von wegen!

Ergebnisse der 2.Stufe der „Olympiade Junger Mathematiker“ des Elbe-Elster Kreises

mathekreisolymp2013kVon den 26 Teilnehmern unserer Schule an der diesjährigen Kreisolympiade gehörten 12 Schüler zu den 5 Besten ihrer Klassenstufe. Die besten Ergebnisse erzielten dabei:

Klassenstufe   7:   1.Platz     Robert Schmidt

Klassenstufe   9:   2.Platz     Lukas Volkmann

Klassenstufe 10:   1.Platz     Nguyen Pham

                           3.Platz     Max Trenkner

Klassenstufe 12:   1.Platz     Chris Menzel

Herzlichen Glückwunsch!

Weiterlesen: Ergebnisse der 2.Stufe der „Olympiade Junger Mathematiker“ des Elbe-Elster Kreises

Lego-Roboter suchten sich ihren Weg

alumni2013LK11 k3alumni2013LK11 k2alumni2013LK11 k1Am Mittwoch, dem 14.11.2013, führten zwei Mitarbeiter der BTU Cottbus/Senftenberg an unserer Schule einen Wissenschaftstag mit dem Informatik-Leistungskurs (Klasse 11) von Herrn Platschek durch. Damit verschafften sich die Schüler dieses Kurses (sowie vier Schüler der Lego-AG aus Klasse 7 und 8) einen Einblick in die Lego-Roboter-Programmierung. 
Nachdem unsere Arbeitsplätze eingerichtet waren, gab es eine kleine Einweisung in die Thematik „Robotor“. Danach machten wir uns mit dem benötigten Programm zur Steuerung der Roboter vertraut. Mit den notwendigen Grundlagen ausgerüstet, führten wir dann in kleinen Gruppen einige Übungen durch, bei denen wir uns selbst an der Programmierung von Lego-Robotern versuchten.

Weiterlesen: Lego-Roboter suchten sich ihren Weg

LOGIN
Galerie
Termine
10 Apr 2025
Letzter Schultag der 12er
11 Apr 2025
Beginn Abiturprüfungen 2025
26 Mai 2025
Betriebspraktikum 9. Klassen
13 Jun 2025
14:00 -
Goldenes Abitur 2025
27 Jun 2025
14:00 -
Bekränzung 2025
07 Jul 2025
Chorlager