Die Weltkarte der Absolventen
Elsterschloss-Gymnasium
Schulchor 2024
Elsterschloss-Gymnasium
Weihnachten am Schloss 2024
Elsterschloss-Gymnasium
Abiturientinnen 2024
Elsterschloss-Gymnasium
Gelebte Tradition: Goldenes Abitur 2023
Elsterschloss-Gymnasium Elsterwerda
Gelebte Tradition: Goldenes Abitur 2023
05.04.2025

Theaterbesuch Senftenberg zu Goethes „Faust - Der Tragödie erster Teil“

faustkAm 22.Januar 2014 hat die Jahrgangsstufe 10 das Theaterstück „Faust - Der Tragödie erster Teil“ in Senftenberg besucht. Die Tragödie von Johann Wolfgang Goethe handelt von einer Wette zwischen dem Teufel namens Mephisto und Gott, über den gelehrten Heinrich Faust. Mephisto wettet, dass er Faust von seinem Weg abbringen kann. Faust ist mit seinem Leben ziemlich unzufrieden, weil er gern mehr wissen möchte als er so schon weiß und denkt, dass er abseits der Wissenschaft, der er sich zugeneigt hat, sein Leben nicht ausleben kann. Das ist der Grund, weshalb er sich umbringen will. Daraufhin kommt Mephisto und will Faust von seiner Unzufriedenheit befreien. Dafür muss Faust ihm seine Seele versprechen.

Weiterlesen: Theaterbesuch Senftenberg zu Goethes „Faust - Der Tragödie erster Teil“

Erfolgreiche "Biber" in der Informatik!

biber2013kbiberpreis2013kDer bundesweite Online-Wettbewerb "Informatik-Biber" fand im November 2013 statt.
Seit Januar 2014 liegt die Auswertung des Wettbewerbs vor und die Preise und Urkunden für die Teilnehmer haben unsere Schule erreicht!

Unser Gymnasium nahm insgesamt mit 263 Schülerinnen und Schülern teil, das entspricht einer Quote von 43% aller Schüler der Schule. Davon konnten insgesamt 32 Teilnehmer einen 2. Preis erreichen. Dieser wurde erzielt, wenn von den 18 Aufgaben, die in 40 Minuten zu lösen waren, nur 3-4 nicht korrekt gelöst wurden.

Weiterlesen: Erfolgreiche "Biber" in der Informatik!

Skilager 2014

skilager1kSuper Wetter, fantastische Pisten und tolle Stimmung - eine Tradition wird fortgesetzt!

(weitere Fotos in der Galerie unter Wir über uns  Galerien  Skilager 2014.)

Über 90 Schülerinnen und Schüler hatten im Januar vier Tage lang die Gelegenheit, auf dem Hausberg in Garmisch-Partenkirchen entweder das Ski- bzw. Snowboardfahren zu erlernen oder zu vertiefen. Über 40 leichte bis mittelschwere Pistenkilometer stehen durch den Zusammenschluss von drei Skigebieten zur Verfügung. Einige unserer Könner begaben sich hier in Begleitung ihres Skilehrers auf die rassige Kandaharabfahrt. Die Fortgeschrittenen und einige Anfänger erlebten bereits am dritten Tag das Abenteuer Zugspitze.

Weiterlesen: Skilager 2014

Ergebnisse der Schulvisitation

Sehr geehrte Eltern, Kolleginnen und Kollegen, liebe Schülerinnen und Schüler,

nach der Rückmeldung an die Schulöffentlichkeit zu den Ergebnissen der Schulvisitation vom 07.01. bis 09.01.2014 können wir festhalten, dass wir gemeinsam mit Kooperationspartnern und anderen Beteiligten bei der Bewältigung unseres umfassenden Aufgabenfeldes sehr gut vorangekommen sind.
Es wurden nur wenige Schwachstellen vom Visitationsteam benannt. Auf der anderen Seite haben wir in vier von 16 bewerteten Bereichen die Excellence-Bewertung von 4 Punkten – „überwiegend stark“ – erreicht, was 2009 in keinem Bereich geschafft wurde. Beispiele dafür sind die Berufs- und Studienorientierung und die Schüler- und Elternbeteiligung.
Freuen können wir uns über die Verbesserung in vielen Bereichen zum Thema „Lehren und Lernen“. Die Bewertung 3 – „eher stark als schwach“ - überwiegt im Gegensatz zu 2009 jetzt deutlich.

Weiterlesen: Ergebnisse der Schulvisitation

Theatergruppe tritt im Kinderheim auf

theaterKolibri2013kAm 13.12.2013 wurde die Theatergruppe "Kolibri" dazu eingeladen, den Kindern des Kinderheimes "Generation next" in Elsterwerda (im Alter von 3-18 Jahren) ein kleines Programm aufzuführen.

Gewünscht wurden "Märchen". Und so haben die jungen Künstler "Märchenhafte Improvisiationen" zu diesem Thema vorgeführt. Nach dem Erraten der Inhalte wurde von den Kindern zweimalig um Zugabe gebeten.

Wir erhielten ein großes Dankeschön und wissen, dass es ein kleiner Erfolg war.

„In mir habt ihr einen, auf den könnt ihr nicht bauen.“

berghoferkMit diesem Zitat von Bertolt Brecht begann für die 12. Jahrgangsstufe am Montag, dem 02.12.2013 ein mal etwas anderer Deutschunterricht.

Der Nürnberger Rezitator und Autor Gerd Berghofer besuchte das Elsterschloss-Gymnasium, um mit seinem Programm zu Bertolt Brecht den laufenden Deutschunterricht durch biografische Fakten und Besonderheiten Brechts zu stützen.
Die Zuhörer wurden durch Berghofers Rhetorik sowie seine Stimme in seinen Bann gezogen. Durch biografische Fakten, kleine Eigenheiten Brechts sowie Rezitationen seiner Lyrik wurde dem Zuhörer ein Bild der Person Bertolt Brechts geschaffen.

Gerd Berghofer tourt derzeit durch ganz Deutschland, um an 100 Schulen die Schüler durch seine Programme für den Deutschunterricht und Vertreter der einzelnen Epochen zu begeistern. Wir sind froh und stolz, dass wir an Berghofers Begeisterung für einen der wohl bedeutendsten Lyriker der deutschen Geschichte teilhaben durften. 

Theaterbesuch in Senftenberg

Theater 8bk 1Theater 8bk 2Wir, die Klasse 8b, fuhren gemeinsam mit der 8c am 2.12.2013 zum Theater Neue Bühne Senftenberg. Wir haben uns das Stück Tschick nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf angesehen. Die erste Stunde hatten wir noch Unterricht und dann fuhren wir nach Senftenberg. Als wir ankamen mussten wir kurz warten und dann ging es los. Das Stück wurde lustig, spannend und interessant nachgespielt und es wurde auch manches ergänzt. Als es dann vorbei war, erzählten wir noch viel miteinander über das Stück, weil es so gelungen war. Zur 6. Stunde kamen wir zurück und gingen nach Hause. Auch ein paar Tage nach dem Theaterbesuch wurde in der Schule noch viel darüber erzählt. Also großes Lob an den Autor und die Schauspieler von allen aus der Klasse.

Kevin Manigk und Alexander Engelmann
Klasse 8b

Ein Löwe im Unterricht!

Graslöwe in der Klassek1Graslöwe in der Klassek2Grund zur Freude und viel Aufregung gab es am Mittwoch, dem 11.12.2013, in der Klasse 8b. Mitten in der 1. Stunde ging auf einmal die Tür auf und Herr Müller von der Jugendherberge in Strehla kam herein, gefolgt von einem Löwen mit grüner Mähne. Der Löwe ist das Maskottchen der Deutschen Bundesstiftung Umwelt und begleitet Projekte, die Kinder und Jugendliche zum Thema Umwelt durchführen.

Warum waren die beiden da? Wir hatten im September während unserer Klassenfahrt ein Trickfilmprojekt durchgeführt und die Ergebnisse beim Projekt „Trickreich in die Zukunft - Mach mit!“ eingereicht und wurden mit einem 2. Platz ausgezeichnet.

Mit dem Preisgeld von 300 € wollen wir im Juni einen gemeinsamen Musicalbesuch finanzieren.

Katrin Wilhelm

Erneut hieß es „Bienvenue - Herzlich Willkommen!“

fremdsprachenassistentin2013kSeit Ende Oktober ist Maëva Desne am Elsterschloss-Gymnasium als Fremdsprachenassistentin tätig.

Maëva kommt aus der Gegend von Toulouse und hat ihre Zelte bei der Familie Krebs in Elsterwerda/ Biehla aufgeschlagen. Ihre Aufgaben an unserer Einrichtung sind vielfältig. Sie unterstützt die Kolleginnen und Kollegen in ihrer Unterrichtstätigkeit tatkräftig. Außerdem hilft sie Schülern bei der Prüfungsvorbereitung im Fach Französisch.
Im Elsterschloss-Gymnasium wird Maëva in den verschiedensten Klassen tätig sein, beginnend bei den Klassen 10 und 12. Aber auch die anderen Klassenstufen werden von ihrer Tätigkeit profitieren können. Man kann sich auch jederzeit an Maëva wenden, wenn man Fragen oder Probleme hat, die die französische Sprache betreffen.

Aber nicht nur der Unterricht soll eine Rolle spielen, sondern auch andere Aktivitäten stehen auf dem Plan, damit sie sich mit dem Leben in Deutschland, mit Sitten und Bräuchen, mit der deutschen Sprache besser vertraut machen kann.

LOGIN
Galerie
Termine
10 Apr 2025
Letzter Schultag der 12er
11 Apr 2025
Beginn Abiturprüfungen 2025
26 Mai 2025
Betriebspraktikum 9. Klassen
13 Jun 2025
14:00 -
Goldenes Abitur 2025
27 Jun 2025
14:00 -
Bekränzung 2025
07 Jul 2025
Chorlager