|
 |
Am Donnerstag, dem 19. März 2015, findet dieser internationale Mathematikwettbewerb statt. Er wird von 7.45 Uhr bis 9.15 Uhr voraussichtlich in der Aula durchgeführt. Unsere Schule nimmt in diesem Schuljahr das zwölfte Mal daran teil.
Die etwa 70 teilnehmenden Schüler werden von den jeweiligen Mathematiklehrern ausgewählt (bei Fragen und Problemen bitte nochmals an den Fachlehrer wenden). Der Förderverein übernimmt wieder die Startgebühr von 2 € je Schüler.
Es handelt sich um einen Wettbewerb, bei dem für insgesamt 30 mathematische Fragen, die teils mit Wissen aus dem Schulstoff, teils auch mit ein bisschen gesundem Menschenverstand allein gelöst werden können, je 5 Antworten vorgegeben sind, von denen genau eine die richtige ist - und die gilt es, in der relativ kurzen Zeit von 75 Minuten herauszufinden.
Weiterlesen: Mathematik - Känguru Wettbewerb
Vier Mädchen des Seminarkurses Studien- und Berufsorientierung des Abiturjahrganges planen eine Filmnacht der anderen Art. Viele Stunden der Organisation liegen hinter ihnen, doch jetzt ist es endlich soweit. Am 14.03.2015 laden sie recht herzlich zu einem Filmabend in die Aula des Elsterschloss-Gymnasiums in Elsterwerda ein. Gegen einen kleinen Unkostenbeitrag ist ab 18:30 Uhr Einlass.
Gezeigt wird eine amerikanische Singlekomödie aus dem Jahr 2014. Für das leibliche Wohl ist mit kleinen Snacks und Getränken gesorgt.
4 Teams des Elsterschloss-Gymnasiums nahmen am Wettbewerb „Jugend forscht/experimentiert“ teil
Bereits seit der 7. Klasse treffen wir uns einmal wöchentlich zu einer Schwerpunktstunde Naturwissenschaft. In diesem Rahmen haben wir uns ein umfangreiches Wissen zu biologischen, physikalischen und auch chemischen Wasseruntersuchungen angeeignet. Im Winter des vorigen Jahres unternahmen wir eine Exkursion zum Besuch des Landeswettbewerbes „Jugend forscht“. Es stand bald fest, dass wir im kommenden Jahr ebenfalls daran teilnehmen wollten. Ordentliches Rüstzeug bekamen wir durch einen Themenfindungsworkshop, an dem wir mittels eines Kooperationsvertrages mit der BASF Schwarzheide teilnehmen konnten.
Weiterlesen: Junge Naturforscher ausgezeichnet
Artikel vom 02.02.2015 der Lausitzer Rundschau (mit deren Genehmigung):
"Wie eine Prinzessin mit Krone"
Elbe-Elsters Debütanten-Paare über ihre Eindrücke beim 10. Semperopernball
Elsterwerda/Dresden Eine rauschende Ballnacht liegt hinter den fünf Paaren aus der Region Bad Liebenwerda/Elsterwerda. Sie gehörten zu den 100 Debütanten-Paaren, die Freitagnacht auf dem 10. Semperopernball tanzen durften. Die RUNDSCHAU hat sie danach nach ihren Eindrücken befragt.
Lukas Alkier mit Isabel Ness, Hannes Harnisch mit Cindy Kaiser, Lukas Naumann mit Theresa Voss, Tom Hauwetter mit Jenny Wude, Duc Doan mit Amy Rossade.
Foto: Wude
Weiterlesen: Elsterschloss-Schüler beim Semperopernball
Vom Fasching in Plessa am 23.1.2015 gibt es ab sofort eine Bildergalerie und ein Video auf der Seite vom Elbe-Elster-Fernsehen. Die Fotos der Galerie sowie das Video enstanden mit Hilfe des Materials unserer Video-AG unter Leitung von Herrn Hänßgen!
Danke dafür und Helau!
Unter Verordnungen & Termine Sekundarstufe II Prüfungen & Termine findet ihr ab sofort die Klausurpläne für die Jahrgangstufen 11 und 12. Die Pläne gelten für das zweite Halbjahr des Schuljahres 2014/15.
Außerem gibt es dort alle terminlichen Festlegungen zum Abitur 2015!
Klausuren Jahrgangsstufe 11+12
Auch die Schüler und Schülerinnen des Elsterschloss-Gymnasiums wollen das gebührend feiern und möchten zusammen mit dem Plessaer Carnevals Club recht herzlich zum Pennefasching ins Kulturhaus in Plessa einladen. Die Veranstaltung findet am 23.1.2015 von 18.00 – 22.00 Uhr für die Sekundarstufe I und von 22.00 – 2.00 Uhr für die Sekundarstufe II statt.
Kostümierte Gäste kommen preiswerter zur Faschingsparty!
Am Samstag, dem 10. Januar 2015, lädt das Elsterschloss-Gymnasium zum Tag der offenen Tür ein. Von 09:00 – 12:00 Uhr präsentieren Schüler und Lehrer ihre Schule allen interessierten Gästen, besonders den zukünftigen Schülerinnen und Schülern der 7. Klassen und deren Eltern. Auf vielfältige Weise stellen sich alle an unserer Schule angebotenen Fächer in den drei Gebäuden des Komplexes vor und vermitteln Einblicke in den aktuellen Schulalltag. So werden die Fremdsprachen Russisch, Französisch, aber auch Latein (für die 9. Klassen) kleine Dialoge und Spiele zeigen, um so die Wahl der 2. Fremdsprache zu erleichtern. Sie haben Gelegenheit einer Chor- und Schultheater-Probe beizuwohnen oder über diverse Schülerarbeiten zu staunen. Des Weiteren gewähren unsere Schülerfirma und einige Arbeitsgemeinschaften Einblicke in ihre Arbeit.
Weiterlesen: Tag der offenen Tür 2015
Am Mittwoch, 17.12., hatten wir als Biologie-Leistungskurs die Gelegenheit, einmal nicht nur die Nasen in die Bücher, sondern in ein echtes Genetiklabor stecken zu können. Wir fuhren nach Dresden ins Gläserne Labor am Deutschen Hygienemuseum und erlebten dort einen Praxistag in Sachen X-Chromosom und Vaterschaftsnachweis.
In Dresden angekommen ging es weißbekittelt gleich an die Arbeit, wir lernten mit Mikropipetten zu hantieren, Agarosegele zu gießen, zu zentrifugieren, eine PCR anzusetzen, bei der DNA aus Spuren vervielfältigt wird und eine Gelelektrophorese zu starten. Das Ganze dient dazu, unter anderem Väter oder Täter zu identifizieren.
Weiterlesen: Biologie zum Selbermachen - ein Tag im Gläsernen Labor in Dresden
|
|
 |
|