Die Weltkarte der Absolventen
Elsterschloss-Gymnasium
Feierliche Verabschiedung der Abiturienten 2025
Elsterschloss-Gymnasium
Schulchor 2025
Elsterschloss-Gymnasium
Bekränzung 2025
Elsterschloss-Gymnasium
Bekränzung 2025
Elsterschloss-Gymnasium
MINT-freundliche Schule
Elsterschloss-Gymnasium
Gelebte Tradition: Goldenes Abitur 2025 (1)
Elsterschloss-Gymnasium Elsterwerda
Gelebte Tradition: Goldenes Abitur 2025 (2)
Elsterschloss-Gymnasium Elsterwerda
Gelebte Tradition: Goldenes Abitur 2025 (3)
Elsterschloss-Gymnasium Elsterwerda
18.10.2025

Projekt- und Schulfahrtenwoche interessant und erfolgreich

Die Schulfahrten- und Projektwoche liegt hinter uns. Obwohl die Auswertung noch nicht erfolgte, sind von Schülern, Lehrern und den beteiligten Kooperationspartnern fast ausschließlich positive Rückmeldungen gekommen.

Ich bedanke mich bei Schülerinnen und Schülern für ihre aktive Beteiligung, Disziplin und Begeisterung, bei Kolleginnen und Kollegen für den großen Einsatz und Ideenreichtum bei Vorbereitung, Durchführung und Organisation der Fahrten und Projekte.

Besonderer Dank soll auch auf diesem Wege an die Kooperationspartner gehen, welche die Projekte mit wichtigen Themen unterstützten:
Frau Entdricht - Drogenberatung,
Herr Anders - Tennis
Herr Schöne - Cybermobbing
Kolleginnen und Kollegen der Musikschule "Gebrüder Graun" - Vorstellung von Instrumenten
Herr Füssel und Kollegen der Schülerakademie Domsdorf
Herr Finke und Kolleginnen des DRK - Erste-Hilfe-Lehrgang

projektwoche2015 15

projektwoche2015 25

 

 

 

 

 

 

 

 

In der Galerie sind weitere Bilder zu sehen.
Goebel
Schulleiter


Weimar – Die Stadt der Dichter und Denker

weimar2015 k3

weimar2015 k1weimar2015 k2Ein Besuch dieser Stadt gehört schlichtweg zum guten Ton eines jeden Gymnasiasten.

Es ist ein Erlebnis, die Stadt in all ihren Facetten zu erfassen. Es ist ein Erlebnis, die Vergangenheit so nah zu spüren und sich auf die Spuren von Schiller, Goethe, Wieland und Herder zu begeben.

Es ist das Erlebnis, dem Schüler der 11. Klasse unseres Elsterschlosses vom  14.09 - 17.09.15 nachgingen.

Am Morgen des 14. Septembers begann die Studienreise nach Weimar.

Der Bildungsausflug umfasst ein dreitägiges Programm und gehört sozusagen zur Tradition des Elsterschloss-Gymnasiums.

Weiterlesen: Weimar – Die Stadt der Dichter und Denker

Der Informatik-Biber

biber big

Der Informatik-Biber ist ein bundesweiter Online-Wettbewerb und findet in diesem Jahr vom 5.-16. November 2018 statt!
Auch dieses Jahr werden wir als Elsterschloss versuchen mit einer großen Zahl an Schülern aus allen Jahrgangsstufen teilzunehmen!

Für alle Neugierigen haben die Macher des Wettbewerbs ein Video produziert, welches ab sofort hier auf Youtube zu sehen ist. In der Hauptrolle der Biber, für den ihr einige Aufgaben lösen müsst, wobei ihr für jede richtige Antwort zu einem neuen Filmschnipsel gelangt!  

Mehr zum Wettbewerb im Unterricht WAT Klasse 8 und allen Informatikkursen!

Weiterlesen: Der Informatik-Biber

Planspiel Börse

logo planspiel boerse

Auch in diesem Jahr findet das Planspiel Börse für Schüler der Klassenstufen 10-12 statt. Die Sparkasse Elbe-Elster führt diese Aktion vom 7.10.-13.12.2015 durch.

Als Preisgelder winken bis zu 5000€, die auch der Klassenkasse zu Gute kommen. Von jeder Schule können maximal 5 Spielgruppen mit jeweils bis zu 5 Schülern nominiert werden.
Am 6.10.2015 findet in der Aula (5. Stunde) eine Infoveranstaltung durch die Sparkasse statt. Teilnehmende Schüler und Schülerinnen werden vom Unterricht freigestellt.
Nähere Informationen findet ihr in den Aushängen der Schule und unter http://www.planspiel-boerse.de/skelbe-elster/0/index.htm.

Termine für Schuljahr 2015/16

Die ersten Termine für das kommende Schuljahr stehen fest! So wurden bereits Termine für den Herbstball, den Weihnachtsmarkt der Schule, die Elternsprechtage, den Fasching, die Bekränzung u.a. gesetzt. 

Alle wichtigen Termine gibt es unter Service/Downloads  Termine 2015/16!

Empfang neuer Schüler

7er 15 16kWie in jedem Jahr wurden auch heute am 31.8.2015 die neuen Schüler der 7. Klassen an unserem Gymnasium begrüßt.
Nach einer kurzen Ansprache des Schulleiters Herr Goebel wurden die Schüler durch ihre Klassenlehrer/Klassenlehrerinnen Frau Pollack (7a), Frau Ziegler (7b), Herr Friedek (7c) und Frau Zippel (7d) in Empfang genommen. Danach galt es, die neue Schule kennenzulernen.

Ebenso wurden am Morgen die Schüler der neuen 11. Klassen von Frau Stroisch empfangen und in ihre Tutorkurse eingeordnet.
Allen ein gutes und erfolgreiches Schuljahr 2015/16!

klasse7a 15 16k klasse7b 15 16k klasse7c 15 16k klasse7d 15 16k

Ein gelungener Abend im Elsterschloss!

theater2015 1kAm Donnerstag, dem 25. Juni 2015 fand eine Auffführung des Wahlpflichtkurses Kunst/Musik der Klasse neun im kleinen Rahmen statt. Unsere Eltern, Großeltern sowie Gäste sind der Einladung in unsere Aula zahlreich gefolgt.
Das Motto in diesem Schuljahr stand unter den Begriffen Erde, womit die Schüler sich Anfang des Schuljahres beschäftigten, und Luft, womit sie sich im zweiten Schulhalbjahr auseinander setzten.

Der Kurs wurde im musikalischen Bereich von Steven Demmel geleitet und im künstlerischen Bereich von Katrin Wilhelm.

Weiterlesen: Ein gelungener Abend im Elsterschloss!

Poland goes Germany!

In der Woche vom 08.06. bis 13.06.2015 fand der alljährliche Schüleraustausch mit unsererpolnischen Partnerschule aus Nakło statt. Für die meisten war es ein erstes Kennenlernen, andere kannten sich bereits aus den Vorjahren.
Der Montagabend wurde nach der langen Busfahrt unserer Gäste entspannt zu Hause verbracht und diente als Einstieg in die erlebnisreichen Tage. Am Dienstag startete unser Programm mit einer Führung durch das Museum in Mühlberg und einer anschließenden Klosterbesichtigung. Nach einem leckeren Mittagessen führte unser Weg in die „Lausitztherme Wonnemar“, wo wir einen spaßigen Nachmittag verbrachten.

Weiterlesen: Poland goes Germany!

Partyflirt in Verona

Romeo und Julia von William Sheakespeare - langeweilig und öde? Nein, überhaupt nicht! Denn genau das Gegenteil dieser Aussage wurde uns am 10.06.15 bewiesen, als wir mit den Schülern der Jahrgangsstufe 8 nach Senftenberg zur Neuen Bühne gefahren sind, um uns das Theaterstück Romeo und Julia anzusehen. Ein rührende Geschichte, die für Jung und Alt ein Highlight ist und bleibt.

romeojulia2015kLederleggins kombiniert mit High Heels und der Gaucho-Tanz der Familien sind euch kein Begriff im Zusammenhang mit dem Roman? Genau diese Elemente stellten einen ausgeprägten Bezug zur Gegenwart her. Die Kostüme, welche eine Mischung von unseren Trends und von damals waren, schienen sicher nicht aus der Renaissance zu kommen.
Nach und nach kamen die Schauspieler auf die Bühne und betonten die Originaltexte der Übersetzung von Thomas Brasch fehlerfrei. Die Einkürzungen beeinträchtigten dabei nicht die Verständlichkeit und man konnte dabei alles gut nachvollziehen. Kurze, scheinbar improvisierte Bermerkungen frischten die originalgetreuen Texte und lockerten die Stimmung auf.  Selbst der Gaucho-Tanz der WM wurde noch einmal aufgegriffen.

Weiterlesen: Partyflirt in Verona

LOGIN
Galerie
Termine
18 Okt 2025
Herbstferien
03 Nov 2025
1. Schultag nach den Herbstferien
10 Nov 2025
Informatik-Biber 25
14 Nov 2025
Herbstball 2025
24 Nov 2025
1. Elternsprechtag
05 Dez 2025
Weihnachtskonzert 2025
27 Dez 2025
Abitreffen Ehemaliger 2025
18 Jan 2026
Skilager 2026