|
 |
Nachdem die Website nun seit vier Jahren online ist, ist es durchaus interessant einmal aufzuzeigen, welche Beiträge am häufigsten angeschaut worden sind. Das zugehörige Diagramm bestimmt dynamisch und tagesaktuell die Zugriffe für jeden Beitrag und gibt diese sortiert nach der Zugriffszahl aus.
Die Vertretungsplanseiten wurden aus der Übersicht heraus genommen, da sie mit Inhalts- bzw. Newsbeiträgen nur schwer vergleichbar sind. Alleine die Vertretungen haben insgesamt bisher über 100.000 Zugriffe. Für die Details klicke auf WEITERLESEN!
Weiterlesen: Beliebteste Beiträge
Der Informatik-Biber Online-Wettbewerb 2015 ist beendet und ausgewertet.
Etwa 260 Schüler unserer Schule haben im November 2015 im Rahmen des Informatik- und WAT Unterrichts daran teilgenommen.
Dieses Mal mussten 15 knifflige Fragen aus drei verschiedenen Schwierigkeitsbereichen in 40 Minuten beantwortet werden.
(Links ist eine Aufgabe aus dem diesjährigen Wettbewerb zu sehen, welche für die Alterstufe der Klassen 9-10 zu beantworten war.)
Unter allen Teilnehmern unserer Schule gab 3 Schüler mit voller Punktzahl, und weitere 5 Schüler mit einem Fehler. Diese Schüler bekamen alle einen USB-Stick mit dem passenden Aufdruck (siehe Foto oben). Weitere 13 Teilnehmer landeten im 2. Preis-Bereich und erhileten eine speziell gefertigten und beschrifteten Kugelschreiber. Alle Teilnehmer erhielten zudem ansprechende Urkunden für ihre Teilnahme.
Weiterlesen: Erfolgreiche Informatiker am Elsterschloss
Im Rahmen des Seminarkurses Studien- und Berufsorientierung kam in diesem Schuljahr ein Projekt zustande, welches vor allem durch die Worte Merchandising ESG oder Schulshirts bekannt geworden ist. So hatten drei Schülerinnen der 12. Klasse die Idee, eine Schulkollektion mit einem coolen Logo des Elsterschloss-Gymnasiums zu entwickeln. Dafür arbeiteten Marie, Kristin und Amy mit einer Firma namens Schushi zusammen, welche auf die Anfertigung von Fanshirts für Schulen spezialisiert ist. Zusammen mit diesem jungen Team wurde dann ein Motiv designt. Während einer Aktionswoche Anfang Dezember des letztes Jahres konnten erste Probeexemplare gesehen und anprobiert werden. Die darauffolgende Auswertung mit den Partnern Schushi aus Dortmund hat ergeben, dass insgesamt 326 Bestellungen eingegangen sind. Ein super Ergebnis!
Ihr habt die Aktionswoche an unserer Schule leider verpasst? Gar kein Problem! Schaut einfach unter http://euer-schulshop.de/ nach, wählt euren Wunschartikel aus und klickt im Warenkorb als Schule 'Elsterschloss-Gymnasium' an. Dann wird auf euer Schushi das Logo gedruckt, welches ihr auch auf den Bildern seht.
Bei Fragen könnt ihr euch gern direkt an folgende Adressen wenden! E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Facebook: Merchandising ESG
Am 19. März 2016 laden vier Schülerinnen im Rahmen ihres Seminarkurses zum Tanz in den Frühling in die Ludwig-Jahn Straße in Elsterwerda ein. Eröffnet wird die Veranstaltung ab 16 Uhr mit einem langsamen Walzer, zu dem alle Teilnehmer selbstverständlich mit tanzen dürfen. Für die Teilnahme ist lediglich eine Anmeldung und eine Einlassgebühr von 2€ nötig. Anmelden kann man sich über die Website oder telefonisch. Auch über Facebook kann man sich anmelden, aber nur per Privatnachricht an eine der Organisatorinnen. Natürlich wird für eine ausreichende Verpflegung sowie für ein sehenswertes Programm gesorgt. Der Tanznachmittag steht ganz unter dem Motto "25-Jahre Elsterschloss-Gymnasium Elsterwerda". Deshalb sind besonders ehemalige Schüler des ESG zur Veranstaltung eingeladen.
+++ ZUSAMMENGEFASST: +++ Wann? - Samstag, 19. März 2016 ab 16 Uhr Wo? - Ludwig-Jahn Straße in Elsterwerda (bei Elstermoden) Wer? - Alle die Freude und Begeisterung für's Tanzen haben und zeigen! Eintritt? - Nur 2€
Anmeldung über: Web: https://tanzindenfruehlingsite.wordpress.com/ email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Facebook: Veranstaltung "Tanz in den Frühling" Telefon / What'sApp: 0162 1593485
Liebe Schülerinnen und Schüler des Elsterschloss-Gymnasiums, sehr geehrte
Eltern, ich wünsche euch und Ihnen ein Frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr.
Herzlichen Dank für die geleistete Arbeit und Unterstützung im Jahr 2015!
Euer/Ihr Martin Goebel Schulleiter
Lang genug hat es gedauert! Nach einem Zusammenbruch unserer Website durch automatisierte Angriffe ist die Website kurz vor Weihnachten wieder verfügbar! Noch ist nicht alles wieder perfekt, nicht alles konnte 1:1 wieder hergestellt und gerettet werden. Es war (auch wenn man es kaum sieht) ein Fast-Neuanfang bzw. Neuaufbau der Seite nötig.
Dank der Firma Zierenberg-Media und einigen Tagen Design-Überarbeitungen meinerseits konnten wir nun wieder "live" gehen.
Für alle Hinweise zu Problemen und Ergänzungen bin ich dankbar!
Michael Platschek -Fachkonferenzleiter Informatik-
Die Facharbeiten schreiben alle Schüler im ersten Halbjahr der Klassenstufe 9. Dazu müssen sie ein Fach (aus Klasse 9) und den dort unterrichtenden Lehrer als Betreuer der Arbeit auswählen. Sinnvoll ist es, sich langfristig ein Thema zu überlegen!
Zeitplan Facharbeit Klasse 9 für das Schuljahr 2023/24
Vorgang |
Termin |
Verantwortlichkeit |
Information für Eltern und Schüler*innen
|
|
Schulleitung, Deutsch- und WAT-Lehrer*innen
|
|
|
|
Ausfüllen der Klassenlisten
|
|
|
Aushang und Kontrolle der Listen
|
|
Schulleitung/ alle Fachlehrer*innen
|
Erarbeitung mit Konsultationen
|
22.09. bis 15.12.2023 |
Schüler*innen/ Fachlehrer*innen
|
Abgabe im Sekretariat
im Krankheitsfall vorab digital unter:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
|
15.12.2023 in 1. gr. Pause
|
|
|
|
Schüler*innen/ Fachlehrer*innen
|
|
auf dem Zeugnis des 2. HJ
|
|
Geplante Nutzung der kleinen Sporthalle als Notfallquartier für Asylanten Um Sachlichkeit im Umgang mit der eventuellen Nutzung unserer kleinen Sporthalle (am Park) zu gewährleisten, bitte ich folgende Informationen der Stabsstelle Asyl des Landkreises Elbe-Elster, entgegenzunehmen:
- Die genannte Halle wird lediglich in das Notfallkonzept bzw. den Katastrophenplan für die Unterbringung von Asylanten aufgenommen. Sie ist nicht als längerfristige Asylunterkunft geplant.
- Sollte der Notfall eintreten, übernimmt der Katastrophenschutz die entsprechende Ausstattung, Versorgung und Bewachung.
- Es werden weiterhin andere Unterkünfte akquiriert, um gegebenenfalls eine Unterbringung in der Halle auf ein Wochenende oder wenige Tage zu beschränken.
- Bevor unsere Halle in Betracht kommt, wird die OSZ-Sporthalle in der Elsterstraße genutzt.
- Eine Beeinträchtigung des Schulbetriebs wird es nicht geben.
Goebel Schulleiter
Jungs die kochen und Mädchen die schmieden?! Alles das und noch mehr gab es in der Projektwoche im September.
Hier einige Impressionen vom Projekttag der Klasse 7 in der Louise am 15.9. 2015!
Wir, die Klasse 10c, veranstalten am Freitag, den 16.10.2015, einen Kuchenbasar. Wir haben verschiedene leckere Kuchen, Cake Pops, Cupcakes, Waffeln und Sandwiches.
Wo? Foyer (erste und zweite Hofpause)
Wir hoffen, ihr schaut mal vorbei und bringt großen Hunger mit!
|
|
 |
|