Die Weltkarte der Absolventen
Elsterschloss-Gymnasium
Feierliche Verabschiedung der Abiturienten 2025
Elsterschloss-Gymnasium
Schulchor 2025
Elsterschloss-Gymnasium
Bekränzung 2025
Elsterschloss-Gymnasium
Bekränzung 2025
Elsterschloss-Gymnasium
MINT-freundliche Schule
Elsterschloss-Gymnasium
Gelebte Tradition: Goldenes Abitur 2025 (1)
Elsterschloss-Gymnasium Elsterwerda
Gelebte Tradition: Goldenes Abitur 2025 (2)
Elsterschloss-Gymnasium Elsterwerda
Gelebte Tradition: Goldenes Abitur 2025 (3)
Elsterschloss-Gymnasium Elsterwerda
18.10.2025

Gesundes Neues Jahr 2016

SchlossFenster12 24kLiebe Schülerinnen und Schüler des Elsterschloss-Gymnasiums, sehr geehrte Eltern, ich wünsche euch und Ihnen ein Frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr.

Herzlichen Dank für die geleistete Arbeit und Unterstützung im Jahr 2015!

Euer/Ihr
Martin Goebel
Schulleiter

Wir sind wieder online!

Lang genug hat es gedauert! Nach einem Zusammenbruch unserer Website durch automatisierte Angriffe ist die Website kurz vor Weihnachten wieder verfügbar!
Noch ist nicht alles wieder perfekt, nicht alles konnte 1:1 wieder hergestellt und gerettet werden. Es war (auch wenn man es kaum sieht) ein Fast-Neuanfang bzw. Neuaufbau der Seite nötig.

Dank der Firma Zierenberg-Media und einigen Tagen Design-Überarbeitungen meinerseits konnten wir nun wieder "live" gehen.

Für alle Hinweise zu Problemen und Ergänzungen bin ich dankbar!

Michael Platschek
-Fachkonferenzleiter Informatik-

Besondere projektorientierte Leistung in Klasse 9 (BL9)

Die BL9 ist ein freiwilliges schuljahresbegleitendes Projekt, das Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen über mehrere Monate hinweg bearbeiten. Dabei wählen sie, ausgehend von ihren eigenen Interessen und Fähigkeiten, ein Thema, das sie eigenständig u.a. mit Quellenarbeit erforschen und in einem selbst gestalteten Produkt umsetzen – zum Beispiel als Modell, Podcast, Film oder Experiment. Begleitet wird der Prozess von einer Fachlehrkraft sowie durch die Schulbibliothek in mehreren Konsultationen. Die 1. Phase (Schriftliche Arbeit und Produkterstellung) startet im Herbst und wird am Ende des 1. Halbjahres abgeschlossen. In der 2. Phase (Markttag) wird das Produkt einer Jury und der eigenen Jahrgangsstufe präsentiert.

Asyl - Notfallunterkunft

Geplante Nutzung der kleinen Sporthalle als Notfallquartier für Asylanten
Um Sachlichkeit im Umgang mit der eventuellen Nutzung unserer kleinen Sporthalle (am Park) zu gewährleisten, bitte ich folgende Informationen der Stabsstelle Asyl des Landkreises Elbe-Elster, entgegenzunehmen:

  1. Die genannte Halle wird lediglich in das Notfallkonzept bzw. den Katastrophenplan für die Unterbringung von Asylanten aufgenommen. Sie ist nicht als längerfristige Asylunterkunft geplant.
  2. Sollte der Notfall eintreten, übernimmt der Katastrophenschutz die entsprechende Ausstattung, Versorgung und Bewachung.
  3. Es werden weiterhin andere Unterkünfte akquiriert, um gegebenenfalls eine Unterbringung in der Halle auf ein Wochenende oder wenige Tage zu beschränken.
  4. Bevor unsere Halle in Betracht kommt, wird die OSZ-Sporthalle in der Elsterstraße genutzt.
  5. Eine Beeinträchtigung des Schulbetriebs wird es nicht geben.

Goebel
Schulleiter

Jungs kochen - Mädchen schmieden?!

Jungs die kochen und Mädchen die schmieden?! Alles das und noch mehr gab es in der Projektwoche im September.

Hier einige Impressionen vom Projekttag der Klasse 7 in der Louise am 15.9. 2015!

louise15 1k louise15 2k louise15 3k louise15 4k
louise15 5k louise15 6k louise15 7k louise15 8k

Kuchenbasar der 10c

essen100Wir, die Klasse 10c, veranstalten am Freitag, den 16.10.2015, einen Kuchenbasar. Wir haben verschiedene leckere Kuchen, Cake Pops, Cupcakes, Waffeln und Sandwiches. 

Wo? Foyer (erste und zweite Hofpause)

 

Wir hoffen, ihr schaut mal vorbei und bringt großen Hunger mit!

Studienfahrt England 2015

london15 1klondon15 2klondon15 3klondon15 4kMüde Gesichter, unzählige Koffer und Taschen, aufgeregte Schüler: Tag 1 unserer Studienfahrt nach England. Wir trafen uns am Sonntag um 2:30 Uhr um zu einer 19-stündigen Fahrt aufzubrechen, quer durch Deutschland, Belgien und Frankreich, hin zu unserem Ziel Großbritannien. Die Fahrt verbrachten wir mit Schlafen, Essen, Erzählen und natürlich Kaffeepausen. Am späten Abend dann die Fährüberfahrt, ein Erlebnis für sich. Gegen 22.30 Uhr englischer Zeit kamen wir dann in Hastings an, müde und erschöpft. Unsere Gastfamilien holten uns ab und fast alle fielen an diesem Abend nur noch ins englische Bett.

Am nächsten Tag trafen wir gegen 8:00 Uhr an den Bushaltestellen und tauschten uns über unsere ersten Erfahrungen mit den Gastfamilien aus. Am Vormittag machten wir eine Stadtrundfahrt durch Großbritanniens weltbekannte Hauptstadt, den Nachmittag verbrachten wir in Londons berühmtem Wahrzeichen, dem London Eye. Das Wetter spielte mit und alle waren begeistert von der eindrucksvollen Aussicht auf die Millionenmetropole. Danach hatten wir noch Freizeit um die Umgebung zu erkunden, bevor wir abends wieder zurück nach Hastings und in die Gastfamilien fuhren.

Weiterlesen: Studienfahrt England 2015

Klassen- und Kurssprecher-Seminar am Elsterschloss

Am Mittwoch, den 23. September, fand für interessierten Klassen- und Kurssprecher ein Workshop statt. Daran nahmen insgesamt 21 Schüler teil. Organisiert wurde dieses Seminar von Amy Rossade (Schülersprecherin). Sie engagierte für diesen Tag extra einen Mittarbeiter des LISUM.

Mit uns arbeitete Timmy Reum vom Landesinstitut für Schule und Medien Berlin Brandenburg (LISUM). Zwischen ihm und den Schülern herrschte eine lockere, aber auch konzentrierte Arbeitsatmosphäre. Wir sprachen gemeinsam über die schulischen Gremien im Land Brandenburg und welche Möglichkeiten und Rechte wir Schüler, und auch die Eltern und Lehrer, im Bereich der Schule haben. Dabei erarbeiteten  wir, während einer Gruppenarbeit, eine Übersicht zu diesem Thema. Des Weiteren erfuhren wir Strategien zum Umsetzen von Ideen und schulischen Interessen. Dabei kamen interessante Gespräche sowohl zwischen Timmy Reum und den Schülern, als auch zwischen den Schülern untereinander zustande. Für etwas Abwechslung sorgten kurze und lustige Spiele, bei denen alle mit Freude dabei waren.

Weiterlesen: Klassen- und Kurssprecher-Seminar am Elsterschloss

BUNT statt BLAU

Wanderausstellung der DAK gastiert am Elsterschloss


Im Frühjahr 2015 rief die Krankenkasse DAK zu einem Wettbewerb auf, bei dem Plakate, die den Umgang mit Alkohol zeigen bzw. vor Alkoholmissbrauch warnen, gestaltet werden sollten. Anlass waren die gestiegenen Zahlen Alkoholkranker, insbesondere Jugendlicher, in unserem Land. Im Rahmen des Kunstunterrichts nahmen Schülerinnen und Schüler unserer Schule an diesem Wettbewerb teil. Nun können diese Arbeiten zusammen mit Fotos der DAK und einer Sammlung von Zitaten und Sprüchen zum Thema "Alkohol" vom 29. September bis 2. Oktober im Raum S109 besichtigt werden. Die Preisträger unserer Schule sind: Lisanne Jacobasch, 12b und Maria Grafe, 12c (7. Platz), Patrizia Glaser, 12c und Denise Reinhardt, 12e (10. Platz), Selina Breunig, 10a (13. Platz), sowie Michelle Sauer, 12a und Ines Otto, 12d (14. Platz). Herzlichen Glückwunsch und weiterhin kreative Ideen!

Interessierte Klassen können gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern  die Ausstellung während des Unterrichts besuchen. Am Mittwoch testen darüber hinaus zwei 9. Klassen mit der sogenannten "Rauschbrille" den Zustand mangelnder Orientierung beim Betrunkensein. Diese Veranstaltungen eröffnen eine Möglichkeit, zum Thema "Alkohol und seine Gefahren" ins Gespräch zu kommen.

LOGIN
Galerie
Termine
18 Okt 2025
Herbstferien
03 Nov 2025
1. Schultag nach den Herbstferien
10 Nov 2025
Informatik-Biber 25
14 Nov 2025
Herbstball 2025
24 Nov 2025
1. Elternsprechtag
05 Dez 2025
Weihnachtskonzert 2025
27 Dez 2025
Abitreffen Ehemaliger 2025
18 Jan 2026
Skilager 2026