Die Weltkarte der Absolventen
Elsterschloss-Gymnasium
Feierliche Verabschiedung der Abiturienten 2025
Elsterschloss-Gymnasium
Schulchor 2025
Elsterschloss-Gymnasium
Bekränzung 2025
Elsterschloss-Gymnasium
Bekränzung 2025
Elsterschloss-Gymnasium
Gelebte Tradition: Goldenes Abitur 2025 (1)
Elsterschloss-Gymnasium Elsterwerda
Gelebte Tradition: Goldenes Abitur 2025 (2)
Elsterschloss-Gymnasium Elsterwerda
Gelebte Tradition: Goldenes Abitur 2025 (3)
07.07.2025

Termin zur Einsichtnahme der drei schriftlichen Abiturarbeiten 2018

Liebe Schülerinnen und Schüler des Jahrganges 12,

am 14.6.18 findet die Einsichtnahme in die schriftlichen Abiturarbeiten statt:

Zeit: 11-12 Uhr

Ort: S115

Hinweis: Die Einsichtnahme ist nur möglich, wenn bis zum 13.6.18 14 Uhr ein gut begründeter schriftlicher Antrag im Sekretariat der Schule vorliegt.

Über die Genehmigung zur Einsicht entscheidet die Prüfungskommission.

 

Petra Starke, Michael Platschek
Elsterwerda, 31.5.18

Fußballturnier wird durch Elsterschloss-Schüler organisiert

kick2018kAm 1.9.2018 findet ein Kleinfeldturnier im Fußball auf dem Holzhofplatz in Elsterwerda statt. Organisiert wird dieses Turnier durch Schüler des Jahrganges 11 unserer Schule.

Alle Details zur Anmeldung und Teilnahme sind dem Plakat/Bild zu entnehmen!

Florian Dietrich, Klasse 11

Lehrreicher Ausflug in die Lutherstadt Wittenberg

witteberg18 1 witteberg18 2 Am 3. Mai 2018 zog es unsere Klasse 7a des Elsterschloss Gymnasiums gemeinsam mit unserer Lehrerin Frau Georgi in die Lutherstadt Wittenberg.

Im Vorfeld bereiteten wir uns im LER- und Religionsunterricht auf diesen Tag vor. Einige SchülerInnen von uns schlüpften in die Rolle der Stadtführer und erzählten ihren Mitschülern interessante und lehrreiche Informationen, u. a. über die Universität Wittenbergs sowie Katharina von Bora. Ein weiteres Themengebiet bot uns die Schlosskirche sowie die Stadtkirche und der krönende Abschluss bildete die Statue Philipp Melanchthons, der beste Freund Luthers.

Ein weiterer Programmpunkt war für uns der anschließende kulinarische Höhepunkt beim Italiener und die darauffolgende Shoppingtour. Seit vielen Jahren fährt Frau Georgi mit SchülerInnen unserer Schule nach Wittenberg und bringt ihnen den großen Reformator dadurch näher, wie er dort gewirkt und gelebt hat.

Wir bedanken uns auch ganz herzlich bei Mirijam Freigang. Sie war als Fotografin unterwegs und hat unvergessliche Fotos für unsere Klassenchronik festgehalten.

Lara Wenzel

Mündliche Abiturprüfungen 2018

In der Zeit vom 22.5-25.5.2018 finden am Elsterschloss-Gymnasium Elsterwerda die mündlichen Prüfungen im Abitur statt.

Die detaillierten Pläne sind nach Anmeldung im internen Menübereich unter Abitur 2018 zu finden!

Allen Abiturienten viel Erfolg!

P. Starke
-Oberstufenkoordinatorin-

Unterrichtseinschränkungen wegen mündlicher Abiturprüfungen

Am Dienstag, dem 22.05.2018 entfällt der reguläre Unterricht für die Klassenstufe 11 vollständig.
Er wird ersetzt durch entsprechend erteilte Aufgaben durch die betroffenen Fachlehrerinnen und Fachlehrer und individuell erforderliche Unterrichtsvorbereitung.

Am Mittwoch, dem 23.05.2018 endet der Unterricht für die Klassenstufe 8 nach der 4. Stunde.

Goebel
Schulleiter

Schüler im "Lachkoma"

„Nicht, dass Sie denken, Sie fallen vor Lachen ins Koma. Nein! In der heutigen Zeit liegt das Lachen im Koma.“ So begann der Kabarettabend in der Dresdner Herkuleskeule am 15. Mai 2018. 39 Schülerinnen und Schüler unserer Schule konnten sich beim Programm „Lachkoma“ davon überzeugen, dass die anfangs bekannt gegebene Prophezeiung nicht stimmte – bloß gut aber auch.

Das Programm der Exkursion begann am Nachmittag mit dem Kuppelaufstieg in der berühmten Frauenkirche. Für die ersten 24 Höhenmeter mussten wir (leider :-)) den Aufzug benutzen, danach ging es weiter über schmale Treppen und einen Wendelgang mit einer Steigung von 14 % bis auf die 67 Meter hoch gelegene Aussichtsplattform. Das Wetter ließ einen guten Weitblick zu.

Nach diesem Fitnessprogramm stärkten wir uns an der Streckbank im Gewölbekeller des historischen Pulverturms gleich um die Ecke. Während uns Grenadiere bewirteten, wurden wir von einem Musikanten auch mit Wunschmusik unterhalten.

Den Abschluss des Programms bildete der Besuch des Kabaretts im Keller des Kulturpalastes. Nach der Vorstellung kamen wir mit den Künstlern ins Gespräch. Sie staunten darüber, dass Schüler freiwillig ins Kabarett fahren. Ja, so etwas gibt es – am Elsterschloss.

A. Claus

Verkündung der Ergebnisse schriftliches Abitur 2018

Liebe Abiturientinnen und Abiturienten,

am 11.06.2018 erhalten Sie die Ergebnisse Ihrer schriftlichen Abiturprüfungsfächer.

10:30 - 10:45 Uhr = 12 a S 109,    10:45 – 11:00 Uhr = 12 b S 109

11:00 - 11:15 Uhr = 12 c S 109,     11:15 – 11:30 Uhr = 12 d S 109

An diesem Tag wird Ihnen durch den Prüfungsvorsitzenden mitgeteilt, ob Sie eine pflichtige Zusatzprüfung zu absolvieren haben.
Informationen zur Bekränzung und zum Ablauf der Abiturfeier erhalten Sie von Frau Nicklisch

10:30 – 11:00 Uhr = 12 c und 12 d in der Aula,     11:00 – 11:30 Uhr = 12 a und 12 b in der Aula.

Wir wünschen Ihnen eine erfolgreiche mündliche Prüfung.

i. A. der Schulleitung Petra Starke
Elsterwerda, 14.05.2018

Der Vorleseabend

vorlesen2018 1kvorlesen2018 2k„Schreibt ihr denn gerne Geschichten?“, fragten uns Kate Heinrich und Rene Geissert aus der 11. Klasse. Sie zeigten uns zwei Bilder und wir, die Siebenklässler sollten zu einem Bild eine Geschichte verfassen.

Dies war der Anfang eines Projektes der beiden Seminarkursler. Zwei Wochen hatten wir Zeit, um daran zu feilen. Von diesen Bildern sollten wir uns inspirieren lassen, um eine Geschichte zu schreiben. Dabei zeigte das eine Bild einen Schlüssel und das andere einen Mann Hand in Hand mit einem Kind am Bahnhof laufend. Nach Abgabe der Arbeiten an Kate und Rene wurde drei Wochen später der Vorleseabend am Elsterschloss-Gymnasium ins Leben gerufen. Dazu wurden alle Siebenklässler, Eltern und alle Interessierten eingeladen. Die Aula wurde als Lokalität genutzt.

Weiterlesen: Der Vorleseabend

Politik aktuell: Landratswahlen in Elbe-Elster

„Es ist nicht wichtig, wie groß der erste Schritt ist, sondern in welche Richtung er geht.“

Nachdem im vergangenen Jahr die Bundestagswahl stattfand und es nach den langen Verhandlungen endlich zu einer Regierungsbildung gekommen ist, steht nun die Landratswahl an. Jetzt können sogar die Schüler von uns, die bereits das 16. Lebensjahr vollendet haben, am 22. April 2018 ihre Stimme abgeben.

Mit diesem Artikel möchten wir euch dazu ermutigen, aktiv an der Politik teilzuhaben! Immerhin wird die Bevölkerung (im Durchschnitt gesehen) immer älter, dadurch verliert unsere Meinung bei Wahlen zunehmend an Gewichtung – noch schlimmer ist es, wenn manche gar nicht wählen gehen. Wir haben die Chance, unsere Zukunft für die Region zu gestalten, in der wir später vielleicht auch einmal arbeiten möchten, und sollten sie nutzen.

Weiterlesen: Politik aktuell: Landratswahlen in Elbe-Elster

LOGIN
Galerie
Termine
07 Jul 2025
Chorlager
14 Jul 2025
Englandfahrt der 10. Klassen
21 Jul 2025
Workshop BL9 Klasse 8
24 Jul 2025
Beginn Sommerferien
08 Sep 2025
Beginn Schuljahr 2025/26