Die Weltkarte der Absolventen
Elsterschloss-Gymnasium
Schulchor 2024
Elsterschloss-Gymnasium
Weihnachten am Schloss 2024
Elsterschloss-Gymnasium
Abiturientinnen 2024
Elsterschloss-Gymnasium
Gelebte Tradition: Goldenes Abitur 2023
Elsterschloss-Gymnasium Elsterwerda
Gelebte Tradition: Goldenes Abitur 2023
07.04.2025

Informatik-Biber-Wettbewerb 2017

infobiber17k

Der Informatik-Biber-Online-Wettbewerb findet in diesem Jahr vom 6.-17. November 2017 statt!
Auch dieses Jahr werden wir als Elsterschloss mit einer großen Zahl an Schülern aus allen Jahrgangsstufen im Rahmen des Unterrichts (Informatik und WAT) daran teilnehmen!

In folgendem Video gibts ein paar Impressionen vom Wettbewerb!

Neu ist auch eine

Weiterlesen: Informatik-Biber-Wettbewerb 2017

Neu - Lego-AG im Angebot!

Nach den Herbstferien startet unsere Lego-AG. Wer Interesse hat, meldet sich bei Tim Nicklisch, Klasse 11b, oder bei Frau Richter. Die AG wird donnerstags in der 8. Stunde (14.30-15.15 Uhr) im Schloss im Raum S013 stattfinden. 

A. Claus

Schulmeisterschaft Mathematik

Mathe1Unsere Schulmeisterschaft findet für die Klassen 8 bis 10 am Mittwoch, dem 04.10.2017, in der bis einschließlich 3.Stunde in der Aula und für die Klassen 7, 11 und 12 am Donnerstag, dem 05.10.2017, ebenfalls in der 1. bis 3. Stunde in der Aula statt.

Die teilnehmenden Schüler werden vom Fachlehrer benannt. Zeichengeräte, Tafelwerk und evtl. Taschenrechner bitte nicht vergessen!
Die Besten werden mit einem kleinen Preis, den unser Förderverein jährlich zur Verfügung stellt, prämiert und nehmen am 15.11.2017 an der Kreisolympiade teil.

Für das Lösen der vier Aufgaben je Klassenstufe wünsche ich allen Teilnehmern gute Ideen und viel Spaß beim Knobeln.  

Bärbel Werner
Fachleiterin Mathematik

9 Tage auf Odyssee – Studienfahrt Griechenland 2017

greece2017 0kgreece2017 1kgreece2017 2kEine Neuauflage – die Studienfahrt nach Griechenland dieses Jahr mit 25 begeisterten Schülern und vier begeisterungsfähigen Begleitpersonen, Herr Friedek, Herr und Frau Körlin sowie Stephan Friedek. Am Freitag, dem 8. September starteten wir von den Landebahnen des BER aus der deutschen Kälte rein in das mediterrane griechische Klima. 

Wir genossen ein umfangreiches kulturelles Programm, so z.B. besuchten wir die Meteora Klöster, befragten das Orakel von Delphi, zeichneten die Sieger unserer eigenen olympischen Spiele aus, wohnten Ausgrabungen bei, begutachteten zahlreiche Museen sowie griechische Restaurants und kurbelten in der Freizeit mit Shopping und Kaffeetrinken die griechische Wirtschaft an. 

Durch die Fachvorträge unserer eigens mitgebrachten Referenten wurde das Programm noch bildungstechnisch aufgewertet, wir ließen u.a. den antiken Handel, die griechische Philosophie, Medizin und Geschichte ebenso wie antike Musik und Astronomie wiederaufleben. 

Weiterlesen: 9 Tage auf Odyssee – Studienfahrt Griechenland 2017

Ganz schön schräg - Segeln 2017

Segeln2017 1kErneut hieß es für 26 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 12 Segel setzen und volle Kraft voraus. Am 10.09.2017 starteten wir unsere Reise Richtung Kiel, um dort unsere 5-tägige Segeltour zu beginnen. Begleitet wurden wir dabei von Herrn und Frau Nicklisch, Frau Hartig sowie Herrn Hänßgen. Nach einer etwas beschwerlichen Anreise, dank Streckenbauarbeiten, 4-maligem Umsteigen und schwerem Gepäck, erreichten wir am frühen Abend unser zu Hause für die nächsten Tage, den Zweimaster „Abel Tasman“. Dort wurden wir bereits von Kapitän Jeroen und Bootsfrau Ingrid erwartet.

Am nächsten Morgen ging es dann zum ersten Mal ans Segel setzten. Unsere Anfänge waren recht holprig und chaotisch, doch von Tag zu Tag ging es uns leichter von der Hand. Am letzten Tag schafften wir es sogar ganz ohne die Hilfe von Bootsfrau Ingrid. Zu unseren weiteren Aufgaben gehörte auch, dafür zu sorgen, dass jeder gut versorgt ist, denn wer segeln will, der muss sich stärken z.B. mit 20 Blechen Pizza oder 12 Blechen Kuchen. Und so setzte sich die Teamarbeit auch beim Einkaufen und Kochen fort.

Weiterlesen: Ganz schön schräg - Segeln 2017

Elsterschloss meets Italy 2017

elsterschloss meets italy 2017Studienfahrt Italien2017 1kstudienfahrt italien17 3kIn der Woche vom 11.09.2017 bis zum 16.09.2017 verbrachten wir, 30 Schüler des Jahrgangs 12 des Elsterschloss-Gymnasiums Elsterwerda zusammen mit 3 Lehrern (Frau Weiß, Frau Beger und Herr Platschek), unsere Studienfahrt im Garda Village in Sirmione, gelegen am wundervollen Gardasee in Norditalien.

Auf dem Plan der Woche standen viele aufregende Programmpunkte, z.B. jeweils ein Tagesausflug nach Verona und Venedig mit geführten Stadtrundgängen, der Besuch des „Gardalands“, dem größten Freizeitpark Italiens, sowie eine Gardasee Rundtour mit einem Schnellboot, welches uns zu 3 unglaublich schönen Städten gebracht hat: Riva, Limone und Malcesine.

Wir alle haben die Woche sehr genossen und konnten wunderschöne Eindrücke und zahlreiche Bilder als Erinnerungen mit in die Heimat nehmen.

Jessica Kniesche, Klasse 12

Gewebeanalytik-DNA-Fingerprint-Aspirin

ScienceBio17 1kScienceBio17 2kScienceBio17 3kPraxisnah und lebensverbunden, so gestalteten sich drei naturwissenschaftlich sehr ansprechende Projekttage für die an der Schule verbliebenen ElftklässlerInnen.
Gewohnt kompetent und umfangreich vorbereitet unterstützten uns dabei Dozenten und Studenten verschiedener Fachbereiche der BTU Cottbus-Senftenberg. Wir erhielten Einblicke in das Studium an der BTU, speziell den Studiengang Biotechnologie. Nach einer kompakten und dennoch tiefgründigen theoretischen Einführung und Wiederholung unseres Grundlagenwissens zur Zellbiologie und DNA war es dann an uns, Gewebe zu färben und mittels toller Mikroskope vom Färbeergebnis eine Diagnosestellung vorzunehmen, das präparierte Gewebe stellte sich als krank, arthrotisch, heraus.

Tags darauf ermittelten wir anhand fiktiver DNA- Proben mittels Gelelektrophorese und Tatortvergleich einen Täter. Sehr spannend. Es funktionierte bei fast allen Gruppen gut.

Außerdem erhielten wir Einblicke in die Herstellung eines weit verbreiteten Schmerzmittels, des Aspirins. Viel Spaß hatten wir dabei, die Arbeitsschritte selbständig abzuleiten und durchzuführen.
Praxis mit Theoriebezug, so ist Lernen nachhaltig. Herzlichen Dank an das Team des Zentrums für Studierendengewinnung und Studienvorbereitung – College – der BTU Cottbus Senftenberg.

Projektgruppen Klasse 11/Thiere

Neue Schüler wurden begrüßt

11er1 2017k11er2 2017kKlasse7a 2017kKlasse7b 2017kKlasse7c 2017kKlasse7d 2017kWie in jedem Schuljahr wurden am ersten Schultag nach den Sommerferien durch Schulleiter Martin Goebel die Schüler der neuen 7. Klassen des Elsterschloss-Gymnasiums begrüßt. Die Schüler wurden anschließend ihren Klassenleitern (7a: Frau Juralewski, 7b: Frau Lentzsch/Frau Klemm, 7c: Frau Wilhelm, 7d: Herr Krause) zugeordnet. Ein erstes Klassenfoto entstand und für den Rest des Tages hieß es: Gemeinsames Kennenlernen und Erkunden der neuen Schule.

Auf dem benachbarten Pausenhof wurden die neue Oberstufenkoordinatorin Frau Starke und die zugehörigen Tutoren die Schüler der 11. Klassen begrüßt und ihren neuen Kursen zugeordnet. Für diese Schüler beginnt nun der Kampf um die Punkte für ein gutes Abitur.

Wir wünschen allen Schülern aller Klassen einen guten Start ins neue Schuljahr am Elsterschloss!

KOLIBRI fliegt wieder aus

kolibri17 1kkolibri17 2kkolibri17 3kkolibri17 4kkolibri17 5kkolibri17 6kWas tut man, wenn man unbedingt noch ein Stück auf die Bühne bringen will und eine Wochenstunde zum Schreiben und Proben nicht mehr ausreicht?
Dann ist Zeit für ein Theaterlager - drei Tage, um Texte auszuformulieren, zusammenzufügen, zu proben und dabei den Spaß in und an der Gemeinschaft nicht zu verlieren.

Im Mittelpunkt stand dieses Jahr das Thema Autismus und das stellte eine Herausforderung für alle jungen Schauspieler da. Bereits im Voraus haben sich die Schülerinnen und Schüler stark mit dem Thema Autismus auseinandergesetzt und einzeln kleine Szenen geschrieben, die im Theaterlager zu einem Gesamtstück wie Puzzleteile zusammengesetzt wurden. Vom 05.07-07.07 wurde fleißig im Pfarrhaus in Lauchhammer geschlafen, gegessen und natürlich gearbeitet. Arbeiten hieß von 8:30 Uhr früh bis abends 19 Uhr proben, proben und proben. Bereits die Einteilung der Rollen beanspruchte 2 Stunden am ersten Tag, da wir dieses Mal auch  ein Casting für die Hauptrolle durchführten. Nachdem die Rollen verteilt waren, wurde ein kurzes Warming up durchgeführt und danach wurden die Einzelszenen im Detail erarbeitet. Unter der Leitung von Frau Dorn und der Abiturientin Hanna Dittrich wurde das Stück in Drei Tagen komplett eingeübt und bekam den Namen „Ganz normal anders“.

Weiterlesen: KOLIBRI fliegt wieder aus

LOGIN
Galerie
Termine
10 Apr 2025
Letzter Schultag der 12er
11 Apr 2025
Beginn Abiturprüfungen 2025
26 Mai 2025
Betriebspraktikum 9. Klassen
13 Jun 2025
14:00 -
Goldenes Abitur 2025
27 Jun 2025
14:00 -
Bekränzung 2025
07 Jul 2025
Chorlager