|
 |
Wieder einmal starteten 23 Schüler des Elsterschloss-Gymnasiums am 11.09.2016 mit dem Zug Richtung Kiel. Grund dafür war die Studienfahrt „Segeln“ der Jahrgangsstufe 12. Zu unserem luxuriösen Zweimaster „Abel Tasman“ begleiteten uns Herr und Frau Nicklisch, Frau Hartig und Herr Hänßgen. Dort begrüßten uns der Kapitän Jeroen und sein Bootsmann Fabian. Auf dem Segelschiff erlernten wir interessante neue Fähigkeiten, wie das Setzen und Einholen der Segel, die Navigation und Bestimmung unseres Standorts oder das Steuern des Schiffes. Weitere Aufgaben der Crew waren, die Einkäufe zu erledigen, das Deck zu schrubben und das Essen zuzubereiten. So wurden, bei unserer hungrigen Mannschaft, sogar 20 Bleche mit Pizza alle. An den Abenden saßen wir gemütlich bei einander und es wurde viel geredet und gelacht.
Weiterlesen: Sonne satt und ganz viel Meer
Jedes Jahr findet die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ statt. Seit 1996 werden nun schon Geschenke verpackt, verschickt und geöffnet, um bedürftigen Kindern in Osteuropa eine Freude zu machen. Kurz nach den Ferien entschied sich die Klasse 7c auch daran teilzunehmen. Also kauften und sammelten die Schüler verschiedene hilfreiche Gegenstände, wie Schulmaterial und Kosmetikartikel, und natürlich auch Spielzeug und Süßigkeiten. Am Montag, dem 14.11.2016, stellten die Schüler in Gruppen die Pakete je nach Vorstellung zusammen. Zudem durfte gewählt werden an welches Geschlecht und Alter das Paket gehen sollte. Insgesamt wurden 17 Pakete zusammengepackt und am Dienstag zur Annahmestelle gebracht. Darüber hinaus wurde auch versucht, auf verschiedenen Wegen Geld für den Transport der Päckchen zu sammeln, da ca. 8€ pro Paket benötigt werden. Besonders erfolgreich war eine Gruppe, die in ihrem Heimatort fast 80€ an Spenden sammelte. Das half sehr um am Ende die stattliche Summe von 150€ zu erreichen. Vielen Dank allen Helfern und Spendern! Klasse 7c
Eines unser Projekte in der Projektwoche war es, in die Förderschule "Stark Fürs Leben" in Elsterwerda zu gehen um da zu kochen. Nach langen Überlegungen entschlossen wir uns für Nudelsalat, Apfel Blätterteig-Rosen und Tomatensuppe, wofür wir viel Zeit und 15kg Tomaten mitbrachten. In der Zeit wo die Mädchen kochten betätigten sich die Jungs sportlich an der frischen Luft als auch in der Turnhalle. Als das Essen fertig war liefen wir zu Frau Ziegler, wo die Jungs schon sehnsüchtig auf uns warteten, um uns das Essen schmecken zu lassen. Als alle satt waren sprangen ein paar von uns ins kühle Nass. Das war ein sehr gelungener Tag.
Weiterlesen: 8b im Koch-, Sport- und Lesefieber
In der Woche vom 12. - 16.09.2016 haben wir, einige SchülerInnen des Jahrgangs der 12. Klassen, unsere Studienfahrt zum Süden des Gardasees unternommen. Unsere Unterkunft befand sich in Sirmione in der Ferienanlage „Garda Village“. Ausgestattet war die Anlage mit fest installierten Wohnmobilen und Bungalows (in welchen wir uns für diese Woche einquartiert haben). Die Unternehmungen begannen für uns am Dienstag, den 13.09.2016, als wir einen Ausflug nach Verona starteten. Dank der Führung hatten wir Einblick in die romantische Geschichte der Stadt und uns war die Möglichkeit gegeben, viele Bauwerke und Monumente zu bestaunen.
Weiterlesen: Studienfahrt „GARDAtalia 2016“ Norditalien
Am 09.09.2016 startete die Klasse 8b mit Frau Ziegler und Till Janke ihre Klassenfahrt nach Blossin in ein Jugendbildungszentrum, wo wir viel Spaß hatten und eine Menge Sport trieben. Nach einer lustigen Busfahrt kamen wir schließlich voller Vorfreude auf die kommenden Tage an. Zuerst stellten wir unser Gepäck ab und das Gelände wurde uns von Nine, einer netten Mitarbeiterin, vorgestellt. Bald darauf begaben wir uns in die Mensa, um dort Mittag zu essen. Später wurden uns noch unsere Finnhütten gezeigt, wo wir es uns für die nächsten Tage gemütlich machten. Am Nachmittag spielten wir Teamspiele mit Phil und badeten im Wolziger See, der sich direkt an unser Camp anschloss. Abends fanden wir uns wieder in der Mensa ein und aßen lecker Abendbrot.
Weiterlesen: Klasse 8b reist aus - ein blossinöses Abenteuer
Der Förderunterricht Französisch im Jahrgang 9 wird wegen mangelnder Teilnahme ab sofort eingestellt.
A. Claus
Von den 24 Teilnehmern unserer Schule an der diesjährigen 2. Stufe der Mathematikolympiade gehörten 13 Schüler zu den 5 Besten ihrer Klassenstufe. Die besten Ergebnisse erzielten dabei:
Klassenstufe 7: 1. Platz Laurenz Kuna
Klassenstufe 9: 3. Platz Sarah Wolf
Klassenstufe 10: 2. Platz Jasmin Malle
Klassenstufe 11: 2. Platz Jessica Kümmel 3. Platz Paula Luise Jordan
Klassenstufe 12: 1. Platz Julian Wiegner 2. Platz Andrea Nathansen 3. Platz Lukas Volkmann
Weiterlesen: Ergebnisse der 2.Stufe der „Olympiade Junger Mathematiker“ des Elbe-Elster Kreises
Pünktlich zum 11.11.2016 machten die elften Klassen des Elsterschloss-Gymnasiums ordentlich Krach in ihrer Schule und gaben damit um genau 11:11 Uhr das Startsignal zur Karnevalsaison 2016. Doch nicht nur das: Es wurden gleichzeitig 700 Pfannkuchen als Einladung zum Pennefasching am 10.02.2017 verteilt. Die Veranstaltung wird jedes Jahr von der Klassenstufe 11, Frau Nicklisch und dem Karneval-Verein aus Plessa organisiert und findet auch dieses Jahr wieder im Kulturhaus Plessa statt. Wir freuen uns auf eure einzigartigen Kostüme! Übrigens: Dieses Mal zum Motto: "Karneval am Zuckerhut." Bis dahin!
Lisa Böhme 11b
„Reden müsste man können!“
Am 05.11.2016 nahmen wir, die Schüler des Kurses 11a sowie Schüler der AG „Jugend debattiert“ des Elsterschloss-Gymnasiums Elsterwerda, mit Frau Weiß und Herrn Ulewski am 14. Jugend-Redeforum teil. Dort können Schüler der Klassenstufe 8-12 ihre Fähigkeiten überzeugend, informativ und originell zu reden unter Beweis stellen. Dabei basieren die Diskussionsrunden und Vorträge auf allgemeinen gesellschaftspolitischen Themen. Unsere Schule wurde durch Emilia Fromm (11a), Franz Fleißner (8a) und Benjamin Jesse (11a) vertreten.
Der Tag startete für uns bereits sehr früh, denn schon 07:10 Uhr fuhren wir mit dem Bus zum Sächsischen Landtag nach Dresden.
Weiterlesen: 14. Jugend-Redeforum
Samstagabend, gegen 20:00 Uhr, füllt ungeordnetes Gedränge den Elsterwerdaer Busbahnhof. Schüler brechen fast zusammen unter dem Gewicht ihrer Koffer während des Einladens, wedeln wild fuchtelnd ihre Pässe durch die Luft, auf dass die Lehrer sie endlich in den Bus lassen und liefern sich Kämpfe auf Leben und Tod, um den besten Sitzplatz zu ergattern. So begann die einwöchige Reise der zehnten Klassen und ihrer Begleiter nach England. Wenn man gerade bei „Reise“ ist, die zwanzigstündige Busfahrt bis nach London war sicher nicht der angenehmste Teil des Ausflugs. Während sich am Abend alle noch aufgeregt tuschelnd auf einen erholsamen Schlaf freuten, glich die Passkontrolle am nächsten Morgen eher einem Set von „The Walking Dead“. Völlig übermüdet wurden wir mit der Fähre vom französischen Calais nach Dover geschifft und kaum auf englischem Boden angekommen, erwartete uns schon der erste Höhepunkt: Im malerischen Canterbury reihten sich in charmanten, schmalen Gassen zwischen überteuerten Cafés und niedlichen Bücherläden auch Subway und MCes ein. Wer das nötige Kleingeld besaß konnte zum Beispiel die berühmte Cathedral of Christ Church von innen besichtigen oder eine kleine Bootstour machen. Aber Zeit, um alles zu sehen, hatten wir nicht, denn nach nur vier Stunden ging es schon weiter. Jetzt, inzwischen abends, kamen wir endlich bei den Gastfamilien an, die uns herzlich empfingen.
Weiterlesen: 107 Schüler… 8 Lehrer… Eine Stadt (London 2016)
|
|
 |
|