Die Weltkarte der Absolventen
Elsterschloss-Gymnasium
Schulchor 2024
Elsterschloss-Gymnasium
Weihnachten am Schloss 2024
Elsterschloss-Gymnasium
Abiturientinnen 2024
Elsterschloss-Gymnasium
Gelebte Tradition: Goldenes Abitur 2023
Elsterschloss-Gymnasium Elsterwerda
Gelebte Tradition: Goldenes Abitur 2023
21.05.2025

Rezitator Gerd Berghofer im Elsterschloss-Gymnasium

berghoferAm Montag, den 12. Dezember 2011, besuchte der Rezitator Gerd Berghofer das Elsterschloss-Gymnasium in Elsterwerda. Schon sehr gespannt erwarteten die Schüler der Klassenstufe 11 das Programm des Rezitators. Unter dem Thema des Vortrages „Die verbrannten Dichter“ konnten sich die Zuhörer zu Beginn nur wenig vorstellen, doch im Verlauf des Vortrages gewann das Publikum immer mehr Einblick in die Thematik. Es ging um die Bücherverbrennung vom 10. Mai 1933 an zahlreichen Hochschulen durch nationalsozialistische Studenten. Die meisten Bücher, die der Verbrennung zum Opfer fielen, stammten von kritischen Autoren, die schon seit langem von den Nationalsozialisten attackiert wurden, aber trotzdem von einem breiten Publikum geschätzt wurden sind. Mit einer ausdrucksvollen Rezitation der neun Feuersprüche, von denen die Verbrennungen begleitet wurden, begann er seinen Vortrag. Es wurden Werke von deutschen Dichtern, Schriftstellern und Wissenschaftlern wie Bertolt Brecht, Erich Kästner oder Sigmund Freud in die Flammen geworfen, aber auch Werke von ausländischen Autoren verbrannt wie von Mark Twain oder Ernest Hemingway. 

Weiterlesen: Rezitator Gerd Berghofer im Elsterschloss-Gymnasium

ALUMNI-Tage für 11er am Elsterschloss

Jennifer Heitmann und Rebecca Janko beim Experimentieren kAm Donnerstag und am Freitag (15./16.12.2011) fand am Elsterschloss-Gymnasium das Alumni-Projekt statt. Dabei kamen Studenten und andere wissenschaftliche Mitarbeiter an die Schule und stellten uns einige naturwissenschaftliche Experimente vor und gaben wichtige Tipps für das Studium. Alle bekamen gezeigt, wie man wissenschaftlich arbeitet und schreibt. Die Physik- und Bioleistungskurse durften Experimente, zum Beispiel mit dem mobilen Bildungsprojekt „Science on Tour Lausitz“ durchführen. Diese unterrichtsbegleitenden Experimente werden von Hochschulprofessoren, Fachlehrern und Schülern einiger Kooperationsschulen entwickelt und in den Schulen von wissenschaftlichen und studentischen Mitarbeitern begleitet. Karl-Heinz Krätzschmar und der Student Sebastian Grunde leiteten das Experiment „DNA-Isolierung aus Obst und Gemüse“ beim Bioleistungskurs und standen den Schülern mit Rat und Tat zur Seite. Die Schüler durften anschließend selbstständig experimentieren. Sie mussten die Zellbestandteile einer Kiwi mechanisch, chemisch und biologisch zerstören, um die DNA sichtbar zu machen.  

Weiterlesen: ALUMNI-Tage für 11er am Elsterschloss

Sportliche Erfolge unserer Schüler in den letzten Wochen (Update)

Update Januar 2012: In den letzten Wochen fanden zahlreiche Wettkämpfe im Fußball, Basketball und Volleyball statt.

Unsere Teams schnitten dabei sehr gut ab. Wir möchten uns für die gezeigten Leistungen bedanken und ehren alle Teilnehmer mit dem Abdruck der Mannschaftsfotos oder Urkunden mit Text und Bild.

Hier einige Erfolge der letzten Zeit mit Text, Platzierung und Bild ...

Weiterlesen: Sportliche Erfolge unserer Schüler in den letzten Wochen (Update)

Mathematik-Meisterschaften: Die Ergebnisse

Schulmeisterschaften

Nachdem immerhin 63 Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 13 versuchten, die 4 Aufgaben der Schulmeisterschaft zu lösen, stehen jetzt folgende Schüler als die Besten ihres Jahrgangs fest:                   

Klassenstufe 7: 1. Andrea Nathansen        

                        2. Annika Röck

                        2. Lukas Volkmann

Klassenstufe 8: 1. Pham Nguyen                    

                        2. Dennis Rosmus

                        3. Janina Thieme       

Weiterlesen: Mathematik-Meisterschaften: Die Ergebnisse

Advents-Familienwanderung der Klasse 7c

Advents-Familienwanderung der Klasse 7c

Damit sich Eltern, Schüler und Lehrer besser kennenlernen, haben wir uns überlegt, eine Advents- und  Familienwanderung zu unternehmen. Am 25.11.2011 trafen wir uns um 16 Uhr mit unseren Eltern und unserer Klassenlehrerin Frau Dorn am Landhaus Gröden.

Nach der Begrüßung und Vorstellung ging es los, zur Wanderung in die Grödener Berge immer entlang dem Lehrpfad. Da es schon langsam dunkel wurde, hatten einige Taschenlampen mit und leuchteten uns den Weg. Marvin der in Gröden wohnt, war ein guter Wanderführer. Nach einer Stunde kamen wir wieder am Landhaus an, wo schon einige Eltern den Grill und das Lagerfeuer vorbereitet hatten. Nun konnten wir uns dann Stärken. Jede Familie brachte etwas zum Essen mit. So gab es Salate, Würste, Brot, Stockbrotteig, Marshmallows  und andere Leckereien. Sehr gut waren auch die unterschiedlichen Wintertees, die uns erwärmten. Wir schnitzten uns Stöcke für das Stockbrot und die Marshmallows. Beim Grillen am Lagerfeuer hatten alle viel Spaß und Freude. Dabei verging die Zeit viel zu schnell.

Weiterlesen: Advents-Familienwanderung der Klasse 7c

Vattenfall-Schul-Cup 2011/12 im Schach

Vattenfall-Schul-Cup 2011/12

Vorrunde am 10.11.2011 in Senftenberg

Nachdem es uns im vergangenen Jahr gelang in beiden Wettkampfklassen (WK A ab 15 Jahren; WK B bis 14 Jahren) in das Finale in Weißwasser einzuziehen, war es in diesem Jahr altersbedingt nötig die Mannschaften völlig neu zusammenzustellen! Daher war eine Einschätzung der Spielstärke beider Mannschaften nur schwer möglich. Trotzdem konnte die Mannschaft der "Großen" nach einem Unentschieden im 1. Spiel und 4 Siegen unangefochten Platz 1 belegen! Noch überraschender war aber das Abschneiden in der WK B. Nur durch eine unglückliche Niederlage gegen Herzberg wurde hier der 1. Platz verpasst.

Weiterlesen: Vattenfall-Schul-Cup 2011/12 im Schach

Projekt "Schule trifft Wirtschaft" auf der Ausbildungsmesse

Projekt "Schule trifft Wirtschaft" – auf der Ausbildungsmesse des Landkreises Elbe- Elster

Am Samstag, dem 22. Oktober 2011, fand in der Zeit von 10 Uhr bis 15 Uhr die traditionelle Ausbildungsmesse des Landkreises Elbe- Elster statt. Ausrichtungsort  für die sehr gut besuchte Veranstaltung war dieses Jahr das Unternehmen „Mineralquellen“ in Bad Liebenwerda.

In einer Produktions-Halle, welche von der o.g. Firma bereitgestellt wurde, präsentierten sich zahlreiche und in unterschiedlichen Branchen tätige Unternehmungen  aus dem Elbe-Elster Kreis und angrenzenden Regionen.

Weiterlesen: Projekt "Schule trifft Wirtschaft" auf der Ausbildungsmesse

Preisstufen sind festgelegt! - Die erfolgreichsten Informatik-Biber-Teilnehmer 2011

Die erfolgreichsten Informatik-Biber-Teilnehmer 2011

Von den fast 200 Teilnehmern des Elsterschloss-Gymnasiums haben insgesamt 11 Schüler einen 1. Preis beim bundesweiten Informatik-Online-Wettbewerb "Biber 2011" gewonnen! Namentlich gratuliere ich:

Maximilian Sieber, Kl. 7


Chris Menzel, Kl. 10


Lukas Uschner, Kl. 10


Sebastian Friedrich, Kl. 10

Weiterlesen: Preisstufen sind festgelegt! - Die erfolgreichsten Informatik-Biber-Teilnehmer 2011

Erfolgreiche Badmintonspieler unter unseren Gymnasiasten

Badminton: 2. Norddeutsche Rangliste U13, U15, U17 im niedersächsischen Peine

kbadmint2

Drei Spieler des BV Tröbitz qualifizierten sich für die „2. Runde" auf der Nordebene. Hannah Sprenger, Natalie Wendt und Anton Kopsch (Foto links; beide am Elsterschloss-Gymnasium Elsterwerda), Die Athleten des Badminton- Nachwuchszentrums in Tröbitz überzeugten mit konstanten Leistungen; einem gelang sogar ein Achtungserfolg!

Im U13 Bereich versuchte Hannah Sprenger ihre sensationelle Vorplatzierung zu topen. Von Setzplatz fünf in das Einzelgeschehen eingegriffen, ergab die Auslosung im Viertelfinale das Duell gegen Neele Vogtländer (Niedersachsen). Die Niedersächsin machte mit für die Altersklasse U13 sehr harten Schlagen der Tröbitzerin das Leben schwer. Fehlende Platzierung und permanenter gegnerischer Angriffsdruck sind einige Gründe für die Niederlage. Schlussendlich fuhr Hannah Sprenger den 7. Platz ein. Im Mädchendoppel mit Ronja Ostermann (TSV Tempelhof-Mariendorf) ereilte eine frühe Niederlage in Runde eins, gefolgt von dem Aus auf der Verliererseite.

Weiterlesen: Erfolgreiche Badmintonspieler unter unseren Gymnasiasten

Elsterschloss-Schüler beim Jugend-Redeforum im Sächsischen Landtag

9. Jugend-Redeforum im Sächsischen Landtag  

kDSC06802Am 5.11.2011 fand im Sächsischen Landtag das 9. Jugend-Redeforum statt. 2003 wurde das Jugend-Redeforum von Dr. Matthias Rößler, Präsident des Sächsischen Landtags, ins Leben gerufen. Seit dem findet es jedes Jahr am ersten Samstag im November im Plenarsaal des Sächsischen Landtags in Dresden statt.  

Weiterlesen: Elsterschloss-Schüler beim Jugend-Redeforum im Sächsischen Landtag

LOGIN
Galerie
Termine
26 Mai 2025
Betriebspraktikum 9. Klassen
13 Jun 2025
14:00 -
Goldenes Abitur 2025
27 Jun 2025
14:00 -
Bekränzung 2025
07 Jul 2025
Chorlager
21 Jul 2025
Workshop BL9 Klasse 8