|
 |
...und deshalb hieß es auch in diesem Jahr wieder „Spielend Russisch lernen“.
Am 10. Juni trafen sich acht Mannschaften, um zu erfahren, wer sich schneller bestimmte Begriffe aus allen Bereichen in Russisch einprägen kann. Jeweils zwei Mannschaften saßen sich in der ersten Runde gegenüber und versuchten ihr Glück im Übersetzen vom Russischen ins Deutsche bzw. umgekehrt. Danach spielten die Gewinner der ersten Runde weiter. Die Endrunde wurde zwischen Kai Läppchen und David Preibisch, aus der 10. Klasse, und den Schülern Julian Wiegner und Richard Oltrogge aus der 9. Klasse ausgetragen.
Als Sieger gingen Kai und David hervor und fahren damit zum zweiten Mal zur Regionalrunde, wahrscheinlich nach Berlin.
Wir wünschen den Beiden viel Erfolg.
B. Kuna
Beim Landesfinale im Wettbewerb "Jugend debattiert" in Potsdam qualifizierte sich ein Schüler unseres Elsterschloss-Gymnasiums für den Bundesausscheid. Der 15-jährige Dennis-Dominik Rosmus setzte sich gegen die älteren Kandidaten erfolgreich durch und wurde Sieger der Altersstufe 2 (11.-13. Klasse).
Nach Wettbewerben auf Schul- und Regionalebene debattierten am Montag dem 07. April 2014 die besten 16 Redner des Landes in zwei Runden und in zwei Altersgruppen. In den beiden Finaldebatten wurde über die Fragen „Soll in Brandenburg die verbindliche Lehrerempfehlung für den Besuch weiterführender Schulen aufgehoben werden?“ (Sek. 1) und „Soll bei den Landtagswahlen in Brandenburg die 5 Prozent-Hürde auf 3 Prozent gesenkt werden?“ (Sek. 2) diskutiert. Dennis-Dominik Rosmus meisterte jede einzelne Debatte und gewann zurecht. Ein weiteres Talent aus dem Elbe-Elster Kreis ist die ebenfalls 15-jährige Lara Löser vom Sängerstadt-Gymnasium Finsterwalde. Sie belegte den 4.Platz in der Altersstufe 1.
Weiterlesen: Landesfinale "Jugend debattiert" 2014
Am Dienstag den 03. Juni 2014 lud der Studien- & Berufswahlkurs der 11. Klasse zu einem Schnuppertag am Elsterschloss. Der Einladung folgten 57 Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen der Grundschule Elsterwerda und des Grundschulzentrums Bad Liebenwerda.
Unter dem Thema "Von Schülern für Schüler" wurden vier unterschiedliche Workshops angeboten, die abwechselnd in Gruppen besucht wurden. Die thematischen Bereiche waren: Geschichte des Elsterschlosses, Russisch, Sport und Naturwissenschaften. Zudem gab es ein Mittagsangebot, welches von den Elftklässlern zur Verfügung gestellt wurde.
Der Tag fand bei den Grundschülern sowie bei den Lehrern großen Anklang, weshalb die Idee eines Projekttages wie in diesem Jahr an die kommenden 11. Klassen weitergereicht wird.
Linda Zeidler
Die Termine für die Beratungsgespräche für die Gesamtqualifikation der Abiturienten gibt es hier:
Der Plan für das mündliche Abitur 2014 ist hier zu finden:
Stroisch
Bereits zum 12. Mal nahm unsere Schule mit 87 Schülern am Känguru–Wettbewerb, einem internationalen Mathematikwettstreit, teil.
Hervorragende 1.Preise erzielten dabei Alexander Engelmann, Andrea Nathansen und Lukas Volkmann.
Weitere 3. Preise erreichten Florian Sieber, Elias Kogutkiewicz, Sophia Wurch, Benjamin Jesse, Julian Wiegner, Christian Zieschang, Marco Philipp, Martin Fiedler und Nguyen Pham.
Die Preisverleihung findet am Dienstag, dem 13.05.2014, in der Pause von 11.15 – 11.25 Uhr beim Schulleiter statt.
Die besten Leistungen in den einzelnen Klassenstufen erreichten:
Weiterlesen: Auswertung des Känguru-Wettbewerbs 2014
Vor mehr als einer Woche fand unsere Benefizveranstaltung statt und wir haben ein tolles Ergebnis erzielt: 1349,35 €!
Das war nur möglich, weil sich viele Schüler und Schülerinnen an der Vorbereitung und Durchführung beteiligt haben. Ein besonderer Dank gilt unseren Sponsoren Herrn Labicki für das Bereitstellen der Technik und der Stadtverwaltung, die uns die Möglichkeit gab, das Stadthaus für unsere Veranstaltung zu nutzen. (Fotos weiter unten)
Weiterlesen: Hilfsbereitschaft hat viele Facetten
Die Zuordnung eurer Wünsche zu den Projekten für die Projektwoche "Energie" findet ihr ab sofort unter dem Link Projektwoche 2014 oder im Foyer im Hauptgebäude.
A. Claus (Projektleitung)
France Mobil - das kleine französische Kulturinstitut auf Rädern steuert das Elsterschlossgymnasium an.
Das France Mobil ist wieder on Tour, diesmal an unserer Schule. Am Mittwoch, dem 2. April 2014, besuchte die Lektorin Audrey Micheneau vom Institut français unser Gymnasium, um speziell für die 12. Klassen hinsichtlich der Abiturvorbereitung wirksam zu werden. Auch die Grundkurse der 11. Klassen Französisch konnten davon profitieren, indem durch gezieltes Sprachtraining und landeskundliche Informationen aus erster Hand ihr Frankreichwissen erweitert wurde. Auf spielerische Art wurden alle Schüler zum Sprechen animiert und konnten somit ihre Sprachfertigkeiten unter Beweis stellen.
Weiterlesen: France Mobil
Am 18. März 2014 fand das Landesfinale im Handball der WK II männlich in Cottbus statt. Unser Team erreichte einen guten 4. Platz, verlor mit nur einem Tor weniger gegen das Gymnasium Neuenhagen. Hannes Kreutz aus der Klasse 9d wurde hier als bester Torwart ausgezeichnet.
|
|
 |
|