|
 |
Nach Berlin, in das politische Zentrum der Bundesrepublik Deutschland, fuhren die Schüler der 12. Klassen des Elsterschloss-Gymnasiums am 5. Dezember 2019 auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Thomas Nord (DIE LINKE). Den Beginn dieser Exkursion markierte der Besuch des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (kurz: BMU) mit einem Fachvortrag zu dem zeitgenössischen Thema „Klima und Energie“. Bereits dort zeigte sich das rege politische Interesse an einer Fülle kritischer Fragen.
Nach einer Stärkung in „Veli’s Restaurant“, das für seine vielen namhaften Gäste aus der Politik bekannt ist, bestritten die Teilnehmer noch eine mehrstündige Stadtrundfahrt. Orientiert an politischen Punkten wie der Siegessäule, Checkpoint Charlie und natürlich dem Brandenburger Tor näherten wir uns der Unterkunft für die Übernachtung.
Am Folgetag statteten wir dem Deutschen Bundestag einen Besuch ab. Dort besichtigten wir u. a. den Plenarsaal und lauschten gebannt einem Vortrag über die Aufgaben und die Arbeit des Parlaments im Reichstagsgebäude. Im Anschluss eröffnete sich die Gelegenheit, mit Herrn Nord in ein Gespräch zu kommen. Auch hier setzte sich die rege Teilnahme seitens der Schüler an kontroversen Diskussionen fort. Selbstverständlich durfte auch ein Besuch der Kuppel des Reichstagsgebäudes nicht fehlen.
Abschließend kamen alle Teilnehmer der Berlin-Fahrt zu einem Mittagessen im Bistro im Haus der Bundespressekonferenz zusammen, um noch das „Denkmal für die ermordeten Juden Europas“ mit dessen engen Gängen und den 2711 unterschiedlich großen Stelen auf sich wirken lassen und dann die Heimreise antreten zu können. Wir bedanken uns für diese Einladung zur politischen Horizonterweiterung bei Thomas Nord (MdB) und den uns begleitenden Lehrkräften Frau Claus und Frau Pollack für Organisation und Betreuung.
Vincent Alexander Eiselt
Der bundesweite Online-Wettbewerb "Informatik-Biber" fand (wie seit vielen Jahren) im November 2019 statt. Über 400.000 Teilnehmer gab es dieses Jahr bundesweit. Unser Gymnasium nahm insgesamt mit 212 Schülerinnen und Schülern teil, das entspricht einer Quote von 36% aller Schüler und Schülerinnen der Schule. Davon konnten insgesamt 7 Teilnehmer einen 2. Preis erreichen. Immerhin 6 Teilnehmer erreichten sogar einen 1. Preis! Die kleinen Preise und die Urkunden für die Teilnahme erhalten die Schüler voraussichtlich im Januar 2020.
Die erfolgreichsten "Biberaner" sind:
Weiterlesen: Biber Wettbewerb 2019 ist ausgewertet!
Wir als Teilnehmer des Schüleraustausches in Israel haben so unendlich viel dort erlebt! Das konnten wir nur, da viele Sponsoren Zuschüsse zu unserer unheimlich tollen, kulturellen, religiösen und internationalen Reise beisteuerten und und zum weiteren Austausch beisteuern. An folgende Sponsoren geht ein herzliches Dankeschön: Apotheker Dr. Liebe-Stiftung, Envia M., Axel Springer Stiftung/Berlin, Dehmel Stiftung und BASF Schwarzheide, die Harold Bob Stiftung/ Berlin, die evangelische Kirche in Mitteldeutschland, die Sparkassenstiftung Elbe-Elster, den Kirchenkreis in Bad Liebenwerda, an die Richard Schulz Tiefbau GmbH/ Schwarzheide und an den Förderverein des Elsterschloss-Gymnasiums. Außerdem möchten wir uns beim Landkreis Elbe-Elster und dem Schulamt Cottbus für die Unterstützung bedanken. Wir verdanken ihnen allen unseren Wissensgewinn und die vielen Eindrücke, die wir dank ihnen hautnah erleben durften. Ohne sie hätten wir diese Bildungsreise nicht durchführen können und wir sind sehr dankbar für alles was sie uns somit ermöglicht haben! Im Namen der Israel-Gruppe, Frau Georgi und der Schule bedanke ich mich recht herzlich für die finanzielle Unterstützung! Jolina Hänzka, 9a
Zwei Jahre nach dem letzten, wird nun der 4. Weihnachtsmarkt des Elsterschloss-Gymnasiums organisiert. Ab 16 Uhr sind Sie herzlich eingeladen, im Schlossinnenhof gemütlich langhin zu schlendern und dem abwechslungsreichen Programm zu lauschen.
Neben den weihnachtlichen Klängen des Schulchors und vieler weiterer Solisten dürfen Sie auch auf eine Aufführung der Theatergruppe „Kolibri“ gespannt sein. Natürlich wird auch der Nikolaus erwartet. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit kleine Leckereien zu probieren, Selbstgebasteltes zu erwerben oder auch den Flohmarkt zu besuchen, den es zum ersten Mal gibt.
Für das leibliche Wohl und das Aufwärmen am Feuer ist auch gesorgt.
Die Schüler und Lehrer freuen sich auf Ihren Besuch!
"Fruit picking" in Harvest, das war der Beginn unseres heutigen Abschiedsprogramms, dazu später ein Picknick im Freien. Anschließend fuhren wir mit dem Bus zurück zur David-Ben-Gurion-Junior-High School. Dort verabschiedeten wir uns tränenreich und mit lieben Worten voneinander.
Im Anschluss fuhren wir zum Flughafen, wo wir alle Kontrollen wieder problemlos überstanden. Gelandet sind wir ohne Umstände und sind so sicher und heil wieder in Berlin/Schönefeld angekommen. Diese Bildungsreise hat uns allen viel Spaß gemacht und jeder hat Eindrücke aus einer völlig anderen Welt und Kultur mitgenommen.
Wir besichtigten heute das Olympiamuseum, das Rabin-Museum, die Ruinen Caesarea und zum Abschluss des Tages sahen wir im Kino einen Film über einen Fluchtversuch einer Familie aus der DDR, der auf einer wahren Begebenheit beruht ("Ballon"). Wir erlangten viele Eindrücke und konnten weitere interessante Fakten über Israel erfahren. Heute genossen wir besonders den gemeinsamen Abend zusammen, da dies leider der letzte Abend unserer Reise ist.
Heute besuchten wir "Yad Vashem" in Jerusalem, ein Ort, der die Geschichte der Juden zur Zeit des Holocaustes widerspiegelt.
Der "Mount Herzl" war unser nächstes Ziel. Danach durften wir einen kleinen jüdischen Markt erkunden, wo es viele Gewürze, traditionelle Gerichte und weitere Speisen zu sehen und zum Probieren gab.
Im Anschluss sind wir zur berühmten Klagemauer gelaufen und haben einen Zettel mit unseren Wünschen oder auch Bitten in einen Mauerspalt gesteckt und konnten viele Eindrücke mitnehmen.
Nach circa 3 Stunden Fahrt erreichten wir heute das Tote Meer. Der Anblick war atemberaubend und gleichzeitig beeindruckend!
Anschließend sind wir zu einem kleinen arabischen Markt gefahren, wo der Besitzer uns freundlich empfing und uns Kostproben des leckeren Obstes anbot. Nach diesem Stopp fuhren wir zurück nach Herzliya und einige verbrachten im Herzliya Park den restlichen Abend.
Heute haben wir den Schabbat individuell mit unseren Gastfamilien verbracht und jeder hatte sehr viel Spaß!
|
|
 |
|