Die Weltkarte der Absolventen
Elsterschloss-Gymnasium
Schulchor 2024
Elsterschloss-Gymnasium
Weihnachten am Schloss 2024
Elsterschloss-Gymnasium
Abiturientinnen 2024
Elsterschloss-Gymnasium
Gelebte Tradition: Goldenes Abitur 2023
Elsterschloss-Gymnasium Elsterwerda
Gelebte Tradition: Goldenes Abitur 2023
14.04.2025

Politik, wo sie gemacht wird: 12. Klässler in der Bundeshauptstadt

Nach Berlin, in das politische Zentrum der Bundesrepublik Deutschland, fuhren die Schüler der 12. Klassen des Elsterschloss-Gymnasiums am 5. Dezember 2019 auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Thomas Nord (DIE LINKE). Den Beginn dieser Exkursion markierte der Besuch des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (kurz: BMU) mit einem Fachvortrag zu dem zeitgenössischen Thema „Klima und Energie“. Bereits dort zeigte sich das rege politische Interesse an einer Fülle kritischer Fragen.

Nach einer Stärkung in „Veli’s Restaurant“, das für seine vielen namhaften Gäste aus der Politik bekannt ist, bestritten die Teilnehmer noch eine mehrstündige Stadtrundfahrt. Orientiert an politischen Punkten wie der Siegessäule, Checkpoint Charlie und natürlich dem Brandenburger Tor näherten wir uns der Unterkunft für die Übernachtung. 

Am Folgetag statteten wir dem Deutschen Bundestag einen Besuch ab. Dort besichtigten wir u. a. den Plenarsaal und lauschten gebannt einem Vortrag über die Aufgaben und die Arbeit des Parlaments im Reichstagsgebäude. Im Anschluss eröffnete sich die Gelegenheit, mit Herrn Nord in ein Gespräch zu kommen. Auch hier setzte sich die rege Teilnahme seitens der Schüler an kontroversen Diskussionen fort. Selbstverständlich durfte auch ein Besuch der Kuppel des Reichstagsgebäudes nicht fehlen.

Abschließend kamen alle Teilnehmer der Berlin-Fahrt zu einem Mittagessen im Bistro im Haus der Bundespressekonferenz zusammen, um noch das „Denkmal für die ermordeten Juden Europas“ mit dessen engen Gängen und den 2711 unterschiedlich großen Stelen auf sich wirken lassen und dann die Heimreise antreten zu können. Wir bedanken uns für diese Einladung zur politischen Horizonterweiterung bei Thomas Nord (MdB) und den uns begleitenden Lehrkräften Frau Claus und Frau Pollack für Organisation und Betreuung. 

Vincent Alexander Eiselt 

LOGIN
Galerie
Termine
26 Mai 2025
Betriebspraktikum 9. Klassen
13 Jun 2025
14:00 -
Goldenes Abitur 2025
27 Jun 2025
14:00 -
Bekränzung 2025
07 Jul 2025
Chorlager
21 Jul 2025
Workshop BL9 Klasse 8