|
 |
Wir besichtigten heute das Olympiamuseum, das Rabin-Museum, die Ruinen Caesarea und zum Abschluss des Tages sahen wir im Kino einen Film über einen Fluchtversuch einer Familie aus der DDR, der auf einer wahren Begebenheit beruht ("Ballon"). Wir erlangten viele Eindrücke und konnten weitere interessante Fakten über Israel erfahren. Heute genossen wir besonders den gemeinsamen Abend zusammen, da dies leider der letzte Abend unserer Reise ist.
Heute besuchten wir "Yad Vashem" in Jerusalem, ein Ort, der die Geschichte der Juden zur Zeit des Holocaustes widerspiegelt.
Der "Mount Herzl" war unser nächstes Ziel. Danach durften wir einen kleinen jüdischen Markt erkunden, wo es viele Gewürze, traditionelle Gerichte und weitere Speisen zu sehen und zum Probieren gab.
Im Anschluss sind wir zur berühmten Klagemauer gelaufen und haben einen Zettel mit unseren Wünschen oder auch Bitten in einen Mauerspalt gesteckt und konnten viele Eindrücke mitnehmen.
Nach circa 3 Stunden Fahrt erreichten wir heute das Tote Meer. Der Anblick war atemberaubend und gleichzeitig beeindruckend!
Anschließend sind wir zu einem kleinen arabischen Markt gefahren, wo der Besitzer uns freundlich empfing und uns Kostproben des leckeren Obstes anbot. Nach diesem Stopp fuhren wir zurück nach Herzliya und einige verbrachten im Herzliya Park den restlichen Abend.
Heute haben wir den Schabbat individuell mit unseren Gastfamilien verbracht und jeder hatte sehr viel Spaß!
In der wunderschönen Stadt Jaffa besichtigten wir heute das Haus des ersten Premierministers Israels, David Ben Gurion.
In diesem Haus bekamen wir eine kleine geführte Tour und erfuhren sehr interessante Fakten.
Im Anschluss wurden wir durch einen jüdisch-arabischen Markt geführt, den wir danach erkunden durften. Wir konnten durch die verlassenen Gassen schlendern, orientalische Gewürze schnuppern und die israelischen Bräuche näher kennenlernen.
Wir besichtigten heute im Ort Haifa die "Bahai Gardens". Dies ist einer der schönsten Gärten Israels mit den wunderschönsten Aussichten, die man sich vorstellen kann.
Anschließend waren wir in Akko, eine Stätte mit einem traditionellen arabischen Markt. Jeden Abend lassen wir den Tag gemeinsam ausklingen.
Beim Zusammensitzen lernen wir uns einerseits besser kennen und andersherum lässt uns das als Einheit noch mehr zusammenwachsen.
Mehr als 400 Besucher konnten beim Herbstball des Elsterschloss-Gymnasiums am 24. Oktober 2019 gezählt werden. Traditionell wurde die Veranstaltung von den angehenden Abiturienten mit Unterstützung durch Frau Nicklisch organisiert. Zu altbekannten wie neuesten Hits wurden seit 17 Uhr auf der Tanzfläche die Hüften geschwungen. Auch viele ehemalige Schüler waren anwesend, doch leider nur wenige Lehrkräfte.
Vincent Alexander Eiselt
Heute sind wir in ein Museum gefahren, welches sich mit der Entstehung des Ortes Herzliya beschäftigt. Anschließend besuchten wir den Park Herzliyas. Dort fand eine Tour statt, bei der sich jeweils ein deutscher und ein israelischer Schüler zusammenschloss und dann mithilfe einer Karte des Parks und den dort angegebenen Stationen einen jeweiligen Buchstaben finden musste.
Im Anschluss bowlten wir in der "Seven Stars Mall" um die Wette. Die nachfolgende Zeit und den Abend verbrachte jeder individuell mit seinem Gastschüler.
Wegen des Streitkonfliktes zwischen Israel und Palästinensern sind wir heute nicht wie ursprünglich geplant nach Tel Aviv gefahren.
Dafür waren wir heute in der "David Ben Gurion Junior High School", der Schule unserer Gastschüler. Dort gab es unter anderem gemeinsamen Sportunterricht.
Abends haben wir uns wieder getroffen, viele Spiele gespielt, die mit Teamwork verbunden waren und hatten dabei sehr viel Spaß. Wir genießen die Zeit hier sehr!
Am frühen Morgen des Abreisetages kamen wir alle gut am Flughafen Berlin Schönefeld an. Alle 3 Sicherheitskontrollen überstanden wir ebenfalls ohne Probleme. Über den Wolken genossen wir den fantastischen, atemberaubenden Ausblick.
Nach einer gelungenen Landung in Tel Aviv gab es am Abend ein erstes Treffen zum gegenseitigen Kennenlernen. Der Tag endete individuell bei den Gastfamilien.
|
|
 |
|