|
 |
Der Biber 2012 ist beendet! Ich danke allen 290 Teilnehmern unserer Schule für eine engagierte Teilnahme!
Das Ergebnis liest sich sehr gut: Von 290 Teilnehmern unserer Schule erreichten 20 den 1. Preis mit vollen 216 Punkten! Ingesamt lagen 53 Teilnehmer über der Grenze von 200 Punkten und liegen damit im prämierten Bereich des 1. und 2. Platzes!
Das Gesamtergebnis für alle Teilnehmer kann durch Anmeldung unter wettbewerb.informatik-biber.de oder direkt abgerufen werden!

Michael Platschek -Koodinator Info-Biber 2012-
Am Donnerstag den 15.11.2012 erreichte unsere Schul-Schachmannschaft verdient den ersten Platz bei der Vattenfall Schul-Cup Vorrunde. Unsere Jungs (Tim Stenzel, Tom Kruschwitz, Tom Hauwetter und Chris Menzel) verloren bei diesem Turnier nur eine Partie.
Sie schafften damit ein 10-0 Sieg mit 19 aus 20 Brett Punkten.
Mit dem P.-Melanchthon-Gymnasium und dem E.-Strittmatter-Gymnasium I dürfen sie nach Weißwasser fahren, wo unsere Schul-Mannschaft gute Chancen hat, einen der vorderen Plätze zu erreichen.
Nach dem der 11.11. dieses Jahr auf einen Sonntag fiel, wurde am Elsterschloss der Karnevalsauftakt am 12.11.2012 "nachgeholt"!
Ab 11:11 Uhr verteilten die Schüler der 11. Klassen an alle Schüler der Schule Pfannkuchen und liefen mit Tröten und Trillerpfeifen quer durchs Schulhaus!
Der Höhepunkt der Karnevalssaison ist dann am 18.01.2013, wenn die 11. Klassen den Pennefasching ausrichten!
Beim 10. Jugend-Redeforum wetteiferten SchülerInnen vom Elsterschloss-Gymnasium um den Sieg
Der Plenarsaal ist seit dem ersten Jugend-Redeforum im Jahr 2003 regelmäßig an einem Samstag im November fest in der Hand redegewandter SchülerInnen. Dort, wo sonst an Plenartagen Landtagsabgeordnete über Anträge, Gesetze, und aktuelle Fragen debattieren, wetteifern SchülerInnen der Klassenstufen acht bis zwölf um den überzeugendsten, sachgerechtesten sowie wortgewandtesten Redebeitrag zu allgemein gesellschaftspolitischen Themen.
Am Samstag, dem 10. November 2012, trafen sich zum zehnten Mal junge Rhetoriktalente im Sächsischen Landtag, um sich in der Kunst der freien Rede zu messen. Einen ganzen Tag lang kämpften 32 Diskutanten aus Sachsen, Thüringen und Brandenburg um den Sieg beim diesjährigen Jugend-Redeforum.
Weiterlesen: Öffentlicher Redewettstreit im Sächsischen Parlament
Hier die Ergebnisse der Teilnehmer der Biologieolympiade 2012:
|
Klassenstufe 7
|
Punkte
|
1.
|
Anne Wissel, 7d
|
32,00
|
2.
|
Lars Ratzka, 7c
|
27,50
|
3.
|
Emilia Fromm, 7d
|
25,50
|
4.
|
Selina Breunig, 7a
|
25,25
|
5.
|
Paul Süß, 7c
|
24,25
|
Weiterlesen: Ergebnisse: Biologieolympiade 2012
Mathematik: 2.Stufe - Kreisolympiade
Die Olympiade findet am Mittwoch, dem 14.11.2012, für die Sek I in der Aula der Oberschule Elsterwerda und für die Sek II im Sängerstadt-Gymnasium Finsterwalde statt.
Auf Grund der Ergebnisse bei der Schulmeisterschaft und sehr guter Platzierungen bei vorangegangenen Kreisolympiaden wurden folgende Schüler für die Teilnahme ausgewählt:
Sek I Klassenstufe 7: Alexander Engelmann, Benjamin Jesse, Marvin Groll
Jessica Kümmel, Nancy Gäbler
Weiterlesen: Mathematik: Kreisolympiade 2012
Schülerinnen und Schüler des Elsterschloss-Gymnasiums arbeiten in Workshops mit Dozenten und Studenten der HS Lausitz
Die Lehrer der Konzeptgruppe Ganztag organisierten gemeinsam mit der Initiative „Studium lohnt“ und der Science Academy der Hochschule Lausitz einen interessanten „Wissenschaftsnachmittag“ für die Schüler und Schülerinnen der 7. und 8. Klasse. Dieser fand am Donnerstag, dem 1. November statt. Ganz praktisch ging es in den einzelnen Angeboten zu, aus denen die Mädchen und Jungen wählen konnten: So konnten beispielsweise Experimente in Physik, Chemie, Statik und Werkstofftechnik durchgeführt werden. Mit dem Mikroskop wurden Kleinstlebewesen beobachtet und mit dem Laptop Roboter programmiert. Auch Geometrie am Computer stand zur Auswahl. In einer Vorlesung zum Thema Gentechnik stand die Frage „Wie kommt das Schokoladengen in den Salat?“ im Mittelpunkt.
Weiterlesen: Wissenschaft hautnah erlebt
Herzlichen Glückwunsch
allen Preisträgern der Fremdsprachen- Olympiaden Englisch, Französisch und Russisch an unserer Schule.
Besonderer Dank gilt allen Lehrkräften, die durch ihre intensive Vorbereitung und ihr Engagement abermals die Durchführung der Olympiade ermöglichten.
Folgende Ergebnisse sind erreicht worden:
Englisch
Jahrgangsstufe 7
Weiterlesen: Preisträger der Fremdsprachen- Olympiaden
Schulsozialarbeiterin Frau Merten hat eine Facebookgruppe "Sozialarbeit am Gym Eda" gegründet. Hintergrund der Gruppe/Seite ist es, mit vielen in Kontakt treten zu können und auch denen einen Kontakt anzubieten, die die persönliche Kontaktaufnahme mit Frau Merten scheuen. Außerdem kann man sich in der Gruppe über Probleme bezüglich des Schulalltages austauschen.
Die Gruppe erreicht man über eine Suche nach "Sozialarbeit am Gym Eda" auf Facebook oder direkt über:
https://www.facebook.com/groups/418708294819382/ .
Nach monatelanger, engagierter und akribischer Vorbereitung haben die SchülerInnen des Elsterschloss-Gymnasiums ihr ambitioniertes Projekt zu einem sehr beeindruckenden Abschluss geführt. Für ihre herausragenden Leistungen sind die SchülerInnen adäquat belohnt worden.
An dieser Stelle möchten wir uns für die gute Zusammenarbeit seitens der Volksbank Elsterland bedanken, insbesondere bei Frau Falkenhain, Frau Schreiber sowie Frau Bormann.
R. Ulewski - Projektleiter
Die Lausitzer Rundschau berichtete am 19. Oktober 2012 wie folgt:
Weiterlesen: Projekt „Schule trifft Wirtschaft“ erfolgreich gemanagt
|
|
 |
|