Die Weltkarte der Absolventen
Elsterschloss-Gymnasium
Schulchor 2024
Elsterschloss-Gymnasium
Weihnachten am Schloss 2024
Elsterschloss-Gymnasium
Abiturientinnen 2024
Elsterschloss-Gymnasium
Gelebte Tradition: Goldenes Abitur 2023
Elsterschloss-Gymnasium Elsterwerda
Gelebte Tradition: Goldenes Abitur 2023
03.04.2025

Geografie-Kurse im BMW Werk Leipzig

bmw gheo 2019kDie Schüler der 11. Klassen, welche entweder den Geografie Grund- oder Leistungskurs belegen, konnten am 6. März 2019 das BMW Werk in Leipzig besichtigen. Dies sollte sich als Vorbereitung für das Thema des zweiten Halbjahres Klasse 11, Wirtschaft in Europa, erweisen.

Bereits früh machten wir uns auf nach Leipzig. Dort angekommen wurden wir im Visitor Center begrüßt und in Gruppen für die bevorstehende Führung eingeteilt. Ausgerüstet mit Besucherausweis und Audioplayer galt es, in Begleitung eines fachkundigen Mitarbeiters die Produktionsschritte, die ein Auto dort vollzieht, hautnah mitzuerleben. Wir erfuhren, dass in diesem seit 2005 betriebenen Werk die BMW i3 und BMW i8 Modelle hergestellt werden. Insgesamt sind das - andere Modelle miteingerechnet - derzeit 1.060 Fahrzeuge pro Tag.

Besonderes Augenmerk während der Erklärungen wurde auf die Verarbeitung von Karbonfasern, welche für die Autoproduktion eine bedeutende Rolle spielen, gelegt. Des Weiteren erklärte man anschaulich und nachvollziehbar die drei Prinzipien des Werkes: Offenheit, Transparenz und Kommunikation. Sie spiegelten sich gut erkennbar in beiden, von uns betretenen, Werkhallen wider. Auch stellte sich die Nachhaltigkeit als prägender Grundgedanke heraus, den der Global Player BMW augenscheinlich ernsthaft verfolgt. Abschließend wurden wir Zuschauer der sogenannten „Hochzeit“, also der Vereinigung der Karosserie mit dem Motor im Rahmen der Fertigung.

Im Anschluss bot sich für zwei Stunden die Möglichkeit, die Innenstadt Leipzigs auf eigene Faust zu erkunden und theoretische Kenntnisse der Stadtgeografie praktische Anwendung finden zu lassen. Einige interessierte Schüler ergriffen außerdem die Chance, sich ein besonderes Bild – wortwörtlich – über Leipzig zu machen, indem sie die Aussichtsplattform „Uniriese“ erklommen.

Für diese abwechslungsreiche Exkursion richten wir unseren Dank an die Lehrerinnen Frau Steinemann und Frau Wendt, ohne deren intensive Planung und Organisation sich ein solcher Erfolg nicht hätte einstellen können.

Vincent Alexander Eiselt

LOGIN
Galerie
Termine
10 Apr 2025
Letzter Schultag der 12er
11 Apr 2025
Beginn Abiturprüfungen 2025
26 Mai 2025
Betriebspraktikum 9. Klassen
13 Jun 2025
14:00 -
Goldenes Abitur 2025
27 Jun 2025
14:00 -
Bekränzung 2025
07 Jul 2025
Chorlager