Die Weltkarte der Absolventen
Elsterschloss-Gymnasium
Feierliche Verabschiedung der Abiturienten 2025
Elsterschloss-Gymnasium
Schulchor 2025
Elsterschloss-Gymnasium
Bekränzung 2025
Elsterschloss-Gymnasium
Bekränzung 2025
Elsterschloss-Gymnasium
MINT-freundliche Schule
Elsterschloss-Gymnasium
Gelebte Tradition: Goldenes Abitur 2025 (1)
Elsterschloss-Gymnasium Elsterwerda
Gelebte Tradition: Goldenes Abitur 2025 (2)
Elsterschloss-Gymnasium Elsterwerda
Gelebte Tradition: Goldenes Abitur 2025 (3)
Elsterschloss-Gymnasium Elsterwerda
07.09.2025

Schüler des Elsterschloss-Gymnasiums erneut auf den Spuren der Minerale und Gesteine

geowp 2017kEs ist schon fast zur Tradition geworden, dass der Wahlpflicht Geografie am Ende der 9. Klasse unter Leitung von Frau Beger eine Exkursion nach Freiberg ins „Terra Mineralia“ unternimmt. So besuchte am 6. Juli 2017 der WP-Kurs Geografie bereits zum dritten Mal die Mineralienausstellung in Freiberg. Diesmal wurden wir vom WP-Kurs Mathematik/ Astronomie von Herrn Hänßgen begleitet.

Bereits auf der Hinfahrt erfuhren die Schüler Wissenswertes über die mittelalterliche Stadtentstehung Freibergs, über den Silbererzbergbau sowie über die Geschichte und die heutige Bedeutung der Universität Freiberg. Die Uni ist nämlich die älteste noch bestehende montanwissenschaftliche Bildungseinrichtung der Welt und die kleinste sächsische Universität mit ca. 5500 Studenten.

Nach ca. 1,5 h Fahrzeit erreichten wir das Schloss Freudenstein, wo sich die weltweit größte, private Mineraliensammlung befindet. Während sich der Geografiekurs unter Anleitung von zwei Studenten in kleinen Projektgruppen mit dem Kreislauf der Gesteine beschäftigte, erlebte der Ma/Astrokurs eine Einführung in die Welt der Mineralogie – ebenfalls von Studenten durchgeführt.

Nach einem zweistündigen, interessanten und kurzweiligen „Pflichtprogramm“ hatten die Schüler die Möglichkeit für einen Stadtbummel durch die schöne Altstadt von Freiberg. Gegen 14 Uhr traten wir dann die Rückfahrt nach Elsterwerda an.

Alles in allem war es eine gelungene u. interessante Exkursion. Die Schüler erhielten einen kleinen Einblick in die enorme Vielfalt und Schönheit der Mineralien. Sie konnten bereits erworbenes Wissen vervollständigen, oder ihr Interesse für diesen Bereich der Geografie entdecken. Vielleicht besucht der ein oder andere einmal privat mit der Familie diese Ausstellung?

Wahlpflichtkurs Geografie Kl.9 – B. Beger

LOGIN
Galerie
Termine
08 Sep 2025
Beginn Schuljahr 2025/26
08 Sep 2025
Kennenlerntage 7. Klassen
15 Sep 2025
Studienfahrten 12. Klassen
08 Okt 2025
Elternkonferenz
10 Okt 2025
15:00 - 18:00
Tag der offenen Tür
15 Okt 2025
Schulkonferenz
14 Nov 2025
Herbstball 2025
24 Nov 2025
1. Elternsprechtag
05 Dez 2025
Weihnachtskonzert 2025