Ein Blick in die Vergangenheit – Ausflug nach Prettin
PRETTIN – Am 8. April 2025 besuchten die Klassen 9c und 9d des Elsterschloss-Gymnasiums aus Elsterwerda einen besonderen und historischen Ort: Sie besuchten das ehemalige Konzentrationslager in Prettin. Die Lehrer der beiden Klassen wollten, dass die Schüler mehr über die Zeit des Nationalsozialismus erfahren und sich in die Lage der damaligen Häftlinge hineindenken. Außerdem wird dieses Thema derzeit im Geschichtsunterricht behandelt.
Am Morgen trafen sich alle Lehrer sowie Schülerinnen und Schüler am Bus. Die Hinfahrt verlief ohne Probleme, sodass wir pünktlich ankamen. Auf dem Gelände wurden die Schülerinnen und Schüler von einer Mitarbeiterin begrüßt und nach dem Weg ins Empfangsgebäude in ihre Klassen geteilt sowie später dann in kleinere Gruppen.
Zuerst gab es eine Einführung von der Mitarbeiterin, die den Klassen das gesamte Gelände gezeigt hat. Danach durften die Gruppen das Gelände und den Innenhof noch einmal selbst erkunden. Anschließend erarbeiteten die Schülerinnen und Schüler in Gruppen kleine Präsentationen zu verschiedenen Themen rund um das Konzentrationslager. Die entworfenen Ergebnisse zu ihren Themen stellten sie an verschiedenen Orten des Innenhofs vor, um die anderen darüber zu informieren und Einblicke in die Zeit und das Leben im Konzentrationslager zu geben.
Viele Schülerinnen und Schüler fanden den Ausflug in Form einer kurzen Tagesauswertung sehr interessant. Einige Schüler drückten aus, dass sie nach den Vorträgen ein besseres Verständnis für die damalige Zeit bekommen haben und sich mehr in das Thema vertieft haben.
Die Klassen 9a und 9b führten diese Exkursionen einen Tag später durch, wobei sie auch viel über das ehemalige Männer- und spätere Frauenkonzentrationslager sowie die SS-Ausbildungsstätte im Schloss Lichtenburg erfuhren.
Abschließend möchten wir uns für die finanzielle Unterstützung durch die Sparkassenstiftung „Gegen das Vergessen“ bedanken, ohne die die Exkursion so nicht möglich gewesen wäre!
Emilio Stein Klasse, 9d