Die Weltkarte der Absolventen
Elsterschloss-Gymnasium
Schulchor 2024
Elsterschloss-Gymnasium
Weihnachten am Schloss 2024
Elsterschloss-Gymnasium
Abiturientinnen 2024
Elsterschloss-Gymnasium
Gelebte Tradition: Goldenes Abitur 2023
Elsterschloss-Gymnasium Elsterwerda
Gelebte Tradition: Goldenes Abitur 2023
21.02.2025

Vaterschaftstests selbst gemacht - Fingerspitzengefühl gefragt.

gläslab002kgläslab001kgläslab003kMikroskopieren, Pipettieren, Gel-Gießen und mit erworbenem Wissen glänzen - all das stand für die Biologiekurse der Jahrgangsstufe 12 auf der Tagesordnung, als es in der vorletzten Dezemberwoche vergangenen Jahres zu einer Reihe von Ausflügen in das Gläserne Labor am Hygienemuseum Dresden kam.

Nach der problemlosen Anreise mit dem Zug wurden wir vor dem thematischen Hintergrund der Genetik einen Tag lang sowohl theoretisch als auch praktisch geschult, indem wir uns nicht nur über den Aufbau unserer DNA, ihrer Bedeutung und die praktischen Verfahren im Umgang mit ihr austauschten, sondern auch herausfanden, was es mit dem Barr-Körperchen auf sich hat, um es anschließend zu mikroskopieren. Zudem konnten wir selbst Hand anlegen, als es um die Durchführung exemplarischer Vaterschaftstests ging: Mit professioneller Unterstützung und teurem Laborgerät durften wir die Reaktionsgefäße zur Vervielfältigung von DNA-Stücken (PCR) mischen und die Gelformen einer Analysemethode (Gelelektrophorese) anfertigen, die uns später helfen sollte, jene Stücke zu vergleichen, um mögliche Verwandtschaftsverhältnisse zu bestimmen. Da entsprechende Abläufe auch die ein oder andere Wartezeit mit sich bringen, nahmen viele Teilnehmer zur Überbrückung das Angebot wahr, noch einen kleinen Rundgang durch die vielfältige Dauerausstellung des Hygienemuseums zu machen. Schließlich kam es zu der finalen Auswertung unserer Arbeit und der damit getesteten Verwandtschaften, bevor die Rückreise angetreten wurde. Insgesamt stellte der Ausflug eine durch und durch gelungene Ergänzung der Unterrichtsarbeit dar und bot allen Beteiligten einen interessanten und vielfältigen Einblick in die Laborarbeit, worauf die Hoffnung baut, dass diese Gelegenheit auch in den kommenden Jahren bestehen bleibt.

Abschließender Dank gilt allen Beteiligten und Organisatoren des Projekts,dem Gläsernen Labor Dresden und dem BASF, die diesen informativen und unterhaltsamen Tag möglich gemacht haben.

Till Schmidtchen

LOGIN
Galerie
Termine
21 Feb 2025
Chorlager
12 Mär 2025
Projekttag Studien- und Berufsorientierung
26 Mär 2025
15:30 -
Ehemaligentreffen
28 Mär 2025
Talenteshow 2025
01 Apr 2025
2. Elternsprechtag
03 Apr 2025
Zukunftstag 2025
10 Apr 2025
Letzter Schultag der 12er
11 Apr 2025
Beginn Abiturprüfungen 2025
26 Mai 2025
Betriebspraktikum 9. Klassen